Kein Kartoffelanbau ohne Bewässerung – das gelte künftig für weite Teile Bayerns, so Experten. Wasser könnte etwa aus Karpfen|teichen kommen. Ein System, dass es in anderen Ländern schon lange gibt und das nun auch hierzulande getestet werden soll.
Mit "Fish and Chips" überschreibt die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft eine Strategie, mit der Landwirte künftig mithilfe von Fischen den Kartoffelanbau weiterführen sollen. Und am Schluss passt es dann sogar auf dem Teller gut zusammen: Karpfen mit Kartoffelsalat - das Essen der Zukunft?Kartoffeln liefern unter normalen Bedingungen 1,4 mal mehr Kalorien von einem Hektar als Getreide.
Wenn es sehr heiß ist, nehmen die Wasserstände im Teich jedoch an manchen Tagen um fünf Millimeter ab. In tropischen Sommern insgesamt um einen halben Meter. Das sei für den Karpfen noch nicht unbedingt ein Problem, meint Oberle. Denn der Karpfen möge es vor allem warm. Trotzdem brauche man das Wasser im Karpfenteich für den Karpfen, "da kann ich nicht einfach was rauspumpen.
Der Karpfen ist für die Teichpflege von seiner Anatomie her besonders qualifiziert: Mit seinem rüsselartig vorstülpbaren Maul durchwühlt er den Teichboden nach kleinen Insektenlarven und anderen Bodentieren. Dabei trübt er das Wasser ein, das bremst das Pflanzenwachstum. Und gleichzeitig entwurzelt er kleine Wasserpflanzen, die am Boden gekeimt haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Erfolglos, formlos, yolos: Der seltsame Einbruch von Bayerns Top-StarsDas klare Ausscheiden in der Champions League gegen Manchester City zeigt, dass der FC Bayern weit von der Weltspitze entfernt ist. Die Gründe sind vielfältig und liegen auch auf dem Platz. Viele Stars des Rekordmeisters haben nicht das Format eines Weltklassespielers.
Weiterlesen »
Erfolglos, formlos, titellos - der seltsame Einbruch von Bayerns Top-StarsDas klare Ausscheiden in der Champions League gegen Manchester City zeigt, dass der FC Bayern weit von der Weltspitze entfernt ist. Die Gründe sind vielfältig und liegen auch auf dem Platz. Viele Stars des Rekordmeisters haben nicht das Format eines Weltklassespielers.
Weiterlesen »
Bayerns verkorkste Saison: Salihamidzic und Kahn im Fokus nach Nagelsmann-AusDer spektakuläre Trainerwechsel hat bei den Bayern die Saison nicht gerettet und bereits jetzt Tuchel beschädigt. Dennoch fehlt die Fantasie, dass jemand dafür Verantwortung übernehmen muss – wenn doch, würde es spannend. SZPlus
Weiterlesen »
Sternschnuppen: Die Lyriden rasen über Bayerns HimmelAm Samstag flitzen frühmorgens viele Sternschnuppen über den Himmel: Der Meteorstrom der Lyriden erreicht seinen Höhepunkt, bevor die Sonne aufgeht. Rund 30 Sternschnuppen pro Stunde sind unterwegs. Unsere Tipps zur Sternschnuppen-Suche.
Weiterlesen »
Bahnstreik-Ticker: Bayerns Züge stehen stillDer große Bahnstreik hat begonnen: Züge und S-Bahnen stehen in ganz Bayern fast komplett still. Die Streikbeteiligung ist offenbar enorm. In Oberfranken ist die Hälfte der Busse betroffen. Im Allgäu auch Schulbusse. Wo gestreikt wird - unser Ticker.
Weiterlesen »
Bayerns Drogen-Chefermittler hört aufJörg Beyser, Leiter des Drogendezernats beim Bayerischen Landeskriminalamt, geht in den Ruhestand. Zehn Jahre lang leitete er Ermittlungen gegen Drogen-Dealer und -Produzenten auf der ganzen Welt. Seine Prognosen für die Zukunft sehen düster aus.
Weiterlesen »