Niederndodeleben (sa) - Sachsen-Anhalts Kleingärtner haben in diesem Jahr ein durchschnittliches Kürbisjahr erlebt. «Wir hatten eher mittelmäßige
Sachsen-Anhalts Kleingärtner haben in diesem Jahr ein durchschnittliches Kürbisjahr erlebt."Wir hatten eher mittelmäßige Bedingungen", sagte ein Sprecher des Landesverbandes der Gartenfreunde. Zuweilen sei es zu trocken gewesen. So sei teilweise die Blütenendfäule bei den Kürbissen aufgetreten.
Sachsen-Anhalts Kleingärtner haben in diesem Jahr ein durchschnittliches Kürbisjahr erlebt. "Wir hatten eher mittelmäßige Bedingungen", sagte ein Sprecher des Landesverbandes der Gartenfreunde. Zuweilen sei es zu trocken gewesen. So sei teilweise die Blütenendfäule bei den Kürbissen aufgetreten.
Generell sei der Kürbis bei vielen Hobbygärtnern weiterhin beliebt, sagte der Sprecher. Mittlerweile gebe es sogar Anbaumöglichkeiten im Topf, so dass die
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Landsbergs Kleingärtner: Streit über PV-Anlage führt zu KündigungXaver Taubert ist nicht bereit, eine Solaranlage auf dem Dach seiner Laube abzubauen. Der Verein sieht in dieser einen klaren Verstoß gegen die Gartenordnung.
Weiterlesen »
Die Geschichte der Landwirtschaft: Vom Acker auf den TellerWie kommt das Brot eigentlich auf meinen Tisch? Und warum werden Lebensmittel teurer? Die zweiteilige Doku-Reihe erklärt das System Landwirtschaft.
Weiterlesen »
Apfelfest: Solidarische Landwirtschaft aus Salzkotten wird ausgezeichnetDer Scharmeder Vauß-Hof erhält einen Nachhaltigkeitspreis. Rund 60 Aussteller sind beim Apfelfest, das viele Besucher anlockt.
Weiterlesen »
Einer Wurm-Art verdanken wir 140 Millionen Tonnen NahrungMehr Würmer braucht die Erde! Eine neue Studie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig das Kleingetier im Boden für eine nachhaltige, globale Landwirtschaft ist.
Weiterlesen »
- Schwere Schäden durch Sturmflut - Aufräumarbeiten haben begonnenDie starke Sturmflut an der Ostseeküste hat schwere Schäden verursacht. In Flensburg, Eckernförde und Schleswig standen mehrere Straßenzüge unter Wasser. An der Küste brachen drei Deiche, zudem wurden mehrere Dämme beschädigt.
Weiterlesen »