Lange Betreuungszeiten in Kitas: Trend zur Verlängerung

Gesellschaft Nachrichten

Lange Betreuungszeiten in Kitas: Trend zur Verlängerung
BETREUUNGKINDERKITA
  • 📰 nwnews
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 28%
  • Publisher: 68%

Die durchschnittliche vereinbarte Betreuungszeit in deutschen Kindertageseinrichtungen steigt. Immer mehr Kinder werden für mehr als 35 Stunden pro Woche betreut. Gleichzeitig steigt der Bedarf an Personal in Kitas, obwohl die Zahl der pädagogischen Fachkräfte in den letzten Jahren deutlich angestiegen ist.

Lange Betreuung szeiten in Kindertageseinrichtungen werden in Deutschland immer häufiger. Die Zahl der Kinder mit einer vertraglich vereinbarten Betreuung szeit von mehr als 35 Stunden in der Woche nahm von 2014 bis 2024 um 30 Prozent zu, wie das Statistische Bundesamt mitteilte. Knapp zwei Drittel dieser Kinder hatten sogar eine festgelegte Betreuung szeit von mehr als 45 Wochenstunden.

000 Betreuungskräfte arbeiteten 2024 in Kindertageseinrichtungen, im Jahr 2014 waren es noch gut 494.000. Innerhalb von zehn Jahren stieg die Zahl somit um 46 Prozent. Dennoch gilt die Personalsituation in vielen Einrichtungen als angespannt. Das Statistische Bundesamt nennt den Anteil der Vollzeit-Betreuungskräfte als einen Grund dafür.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nwnews /  🏆 22. in DE

BETREUUNG KINDER KITA PERSONAL AUSLAND

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Steigender Bedarf an längeren Betreuungszeiten in Kitas: Personalausstattung bleibt angespanntSteigender Bedarf an längeren Betreuungszeiten in Kitas: Personalausstattung bleibt angespanntDie Zahl der Kinder mit längeren Betreuungszeiten in deutschen Kindertageseinrichtungen steigt stetig. Während die Zahl der pädagogischen Fachkräfte ebenfalls zunahm, bleibt die Personalsituation in vielen Einrichtungen angespannt.
Weiterlesen »

Sprachtest in bayerischen Kitas: Opposition kritisiert, Kitas sehen mit gemischten Gefühlen aufSprachtest in bayerischen Kitas: Opposition kritisiert, Kitas sehen mit gemischten Gefühlen aufIn Bayern müssen Kitas bis Ende Januar die Deutschkenntnisse aller Vorschulkinder testen. Das neue Gesetz sieht verpflichtende Tests vor, damit die Kinder bis zum Eintritt in die Grundschule ausreichend Deutsch sprechen. Die Opposition kritisiert das Gesetz als unzureichend und fordert weitere Förderinstrumente. Viele Kitas begrüßen das Gesetz, sehen aber die Problematik der steigenden Nachfrage nach Sprachkursen und den Mangel an Kitaplätzen.
Weiterlesen »

Lippenstift-Trend 2025: Diese Farbe ist jetzt voll im TrendLippenstift-Trend 2025: Diese Farbe ist jetzt voll im TrendAdieu Rot: Im neuen Jahr tragen wir einen ganz anderen Lippenstift-Trend, der schon in den 90ern hip war. Jetzt ist brauner Lippenstift angesagt.
Weiterlesen »

Schuh-Trend 2025: Das macht den Trend-Stiefel besondersSchuh-Trend 2025: Das macht den Trend-Stiefel besondersDer Stiefel-Trend 2025 hat ein besonderes Detail, das die Schuhe zu einem echten Hingucker macht. Wir zeigen dir den Schuh-Trend, der jeden Look aufwertet!
Weiterlesen »

Wirtschaftsweise: Deutsche Kitas sind nicht verlässlich genugWirtschaftsweise: Deutsche Kitas sind nicht verlässlich genugDie so genannten Wirtschaftsweisen fordern mehr Geld und Personal für die Kitas in Deutschland. Denn die mangelhafte Präsenz der Kitas sorge dafür, dass Eltern ihre Arbeitszeit reduzieren müssen, so die Vorsitzende Monika Schnitzer.
Weiterlesen »

Kitas in Deutschland: Mangel an Fachkräften und PlätzenKitas in Deutschland: Mangel an Fachkräften und PlätzenDie Chefin der Wirtschaftweisen, Monika Schnitzer, kritisiert das staatliche Betreuungsangebot in Deutschland scharf, da es oft unzuverlässig ist und auf die Einbindung von Großeltern oder privaten Babysittern angewiesen ist. Der Artikel beleuchtet die drängenden Probleme in den Kitas, wie den Fachkräftemangel, unzureichendes Angebot an Betreuungsplätzen, sinkende Betreuungsqualität und geringe Gehälter. Laut Experten gibt es einen Mangel von über 125.000 Fachkräften in der Kindertagesbetreuung, was zu unqualifizierten Personal und einer beeinträchtigten Qualität der Betreuung führt. Die hohe Teilzeitquote von fast 70 Prozent bei Erziehern wird auf schlechte Arbeitsbedingungen und geringe Entlohnung zurückgeführt. Auch bei der Anzahl der Kita-Plätze besteht ein erheblicher Mangel, insbesondere für Kinder unter drei Jahren.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 16:51:31