Länger lernen bis zum Hamburger Abi: Volksini für G9 vor Abgabeschluss

Turbo-Abi Nachrichten

Länger lernen bis zum Hamburger Abi: Volksini für G9 vor Abgabeschluss
Schulbehörde HamburgGymnasienVolksabstimmung
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 39 sec. here
  • 11 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 50%
  • Publisher: 67%

Hamburger Elterninitiative sammelt bis heute Unterschriften für G9. Sie beklagt, dass die Debatte darüber behindert worden sei.

Länger lernen bis zum Hamburg er Abi: Volksini für G9 vor Abgabeschluss Hamburg er Elterninitiative sammelt bis heute Unterschriften für G9. Sie beklagt, dass die Debatte darüber behindert worden sei.

In Hamburgs Politikbetrieb gilt das Anliegen als indiskutabel. Denn es gibt die Stadtteilschule, und dort haben Schüler für das Abitur neun Jahre Zeit, während die Gymnasien das achtjährige Abi haben. Das legt ein „Schulfrieden“ von CDU, SPD, FDP und Grünen fest. Vielen sehen im Vorstoß für G9 einen Angriff auf diese Struktur.

Ins falsche Licht gerückt? Die Initiative sieht sich hier zu Unrecht kritisiert. Ein Blick in ihren Gesetzestext zeigt, dass sie hier nur eine „Übergangsregelung“ für die älteren Jahrgänge bei der Umstellung im Sinn hat. „Uns wurde ja im Rathaus gesagt, dass wir nicht alle Jahrgänge auf einmal ins G9 überführen können“, sagt Sprecherin Sammar Rath.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

Schulbehörde Hamburg Gymnasien Volksabstimmung Hamburg Direkte Demokratie Hamburg Nord Taz Tageszeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Abi in der Tasche - aber was dann?Abi in der Tasche - aber was dann?Nach dem Abitur stehen junge Menschen vor einer der wichtigsten Entscheidungen ihres Lebens: Wie soll es nach der Schule weitergehen?Die Überforderung ist teilweise groß, die Möglichkeiten zahlreich.
Weiterlesen »

Berufswahl: Ausbildung statt AbiBerufswahl: Ausbildung statt AbiJedes Jahr bleiben rund 20.000 Ausbildungsplätze im Handwerk unbesetzt. Viele Betriebe suchen händeringend Nachwuchs. Höchste Zeit, die Ausbildung attraktiver zu machen.
Weiterlesen »

Klassentreffen: Erfahrungsbericht von einem Wiedersehen zehn Jahre nach dem AbiKlassentreffen: Erfahrungsbericht von einem Wiedersehen zehn Jahre nach dem AbiZehn Jahre sind seit der Schulzeit vergangen. Das Klassentreffen steht an. Lohnt es sich, hinzugehen?
Weiterlesen »

Missbrauchsfall Edmund Dillinger: Schüler spotteten in Abi-ZeitungenMissbrauchsfall Edmund Dillinger: Schüler spotteten in Abi-ZeitungenDer Missbrauchsskandal um den Pfarrer Edmund Dillinger aus Friedrichsthal schockierte das Saarland. Dillinger war Lehrer am Saarlouiser Max-Planck-Gymnasium. Ein Blick in frühere Abi-Zeitungen zeigt, wie er von seinen Schülern verspottet wurde. So mancher Witz erscheint heute in anderem Licht.
Weiterlesen »

Wirtschaft schlägt Alarm: OECD: Anteil der jungen Menschen ohne Abi oder Berufsabschluss steigtWirtschaft schlägt Alarm: OECD: Anteil der jungen Menschen ohne Abi oder Berufsabschluss steigtEiner Studie zufolge hat jeder sechste junge Erwachsene in Deutschland kein Abitur oder eine abgeschlossene Ausbildung. Damit steigt der Anteil derer. Deshalb fordert der Handwerksverband Maßnahmen. Laut der OECD trägt ein Faktor besonders zum Bildungserfolg bei.
Weiterlesen »

OECD-Studie: Immer mehr junge Menschen in Deutschland ohne Abi oder BerufsabschlussOECD-Studie: Immer mehr junge Menschen in Deutschland ohne Abi oder BerufsabschlussMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 13:29:37