Juli Zeh über die Stimmung im Osten
war ein E-Mail-Roman, in dem ein kritisch-woke sein wollender Hamburger Spitzenjournalist und eine woke-kritische Brandenburger Öko-Bäuerin, einst engste Studienfreunde, sich mit jeder Mail immer weiter voneinander entfernten. Er erklärt ihr die bessere Welt schön vom Büro aus, sie praktiziert die Veränderungen und fühlt sich dabei von Politik und Gesellschaft im Stich gelassen.
»Vorkommen« ist übrigens auch so ein Wort, immer muss irgendjemand irgendwo vorkommen. Andere Synonyme dafür sind »gesehen werden«, »gehört werden«, »abgeholt« und auch noch »mitgenommen werden«. In all diesen Begriffen steckt Eltern-Kind. Es klingt, als müsste man sich um irgendwelche infantilen Nicht-Checker kümmern, weil die sonst verloren gehen, wenn man sie nicht »mitnimmt«.
Das Gefühl von verwirrten Verhältnissen ist vermutlich schlicht und ergreifend die Rückseite der Globalisierung. Bei Tageslicht betrachtet: Wann waren die Weltangelegenheiten denn irgendwann einmal nicht verwirrt? Wann war es so schön ordentlich und ruhig und übersichtlich, wie heute alle glauben, wenn sie im Rückblick die Vergangenheit romantisieren?Der entscheidende Unterschied besteht vermutlich darin, dass die Nation als Identifikationsfigur weggefallen ist.
Wie immer kann man bei solchen großen Fragen leider keine Hebel bedienen oder Schrauben drehen, und dann ist alles gut.Vermutlich muss man bei sich selbst anfangen. Indem man quasi mit dem Kant‘schen Imperativ rangeht und sagt: Ich versuche es so zu machen, wie es gut wäre, wenn es alle täten.
Der Begriff »kleiner Mann« scheint mir irgendwie altmodisch und außerdem despektierlich und von oben herab, Stichwort politischer Paternalismus. Aber andererseits bin ich ja auch ganz altmodisch Sozialdemokratin. Ich halte soziale Gerechtigkeit für eine zwingende Voraussetzung des gesellschaftlichen Friedens.
Wenn man sich Berlin mal im Ganzen anschaut, dann wird man sofort merken, dass da nicht alle Elite sind. Urban taugt in Wahrheit nicht als Beschreibungsmerkmal. Wir reden viel mehr über Zentrum und Peripherie. Sie beide sind also Zentrumselite, und ich bin ein Peripherie-Ei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Tuchel gibt Entwarnung für gebrochenen Zeh: Coaching nicht in GefahrThomas Tuchel tritt bei der Kabinenansprache im Spiel gegen Lazio Rom gegen eine Tür und verletzt sich am Zeh. Nun gibt der Trainer des FC Bayern München Entwarnung.
Weiterlesen »
Tuchel gibt Entwarnung für gebrochenen Zeh: Coaching nicht in GefahrThomas Tuchel tritt bei der Kabinenansprache im Spiel gegen Lazio Rom gegen eine Tür und verletzt sich am Zeh. Nun gibt der Trainer des FC Bayern München Entwarnung.
Weiterlesen »
Nel ASA Aktie: Hoffnung oder trügerische Ruhe?Die Nel ASA-Aktie zeigt derzeit eine zaghafte Stabilisierung mit einem aktuellen Kurs von 0,41 €, was einer Wochenveränderung von lediglich 0,51 % entspricht. Nach einer Handelswoche, die durchaus herausfordernd
Weiterlesen »
GESAMT-ROUNDUP: Keine Ruhe nach Anschlag - Protest gegen TeslaGRÜNHEIDE (dpa-AFX) - Größer könnten die Gegensätze kaum sein: 'Tesla nein danke' sagen die einen - andere wollen ein Zeichen setzen für eine gute Zusammenarbeit mit dem US-Unternehmen von Elon Musk.
Weiterlesen »
Weißensee-Tipps: Essen gehen, Ruhe finden, Amphitheater besuchenWo kann man in Weißensee schön essen gehen? Und welche Wasser-Alternative gibt es zum Weißen See? Der Urberliner Fil weiß, wo es langgeht.
Weiterlesen »
Prozess in Berlin: 29-Jähriger stach in U5 Mann nieder, der ihn zur Ruhe ermahnteDer Beschuldigte soll den Fahrgast mit fünf Messerstichen verletzt haben. Die Staatsanwaltschaft strebt die Unterbringung des Mannes in einer psychiatrischen Klinik an.
Weiterlesen »