Die Referenten präsentieren einen praxisnahen Einstieg in verschiedene KI-Tools und zeigen, wie sich KI bereits jetzt auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
Millionen Menschen haben den KI-Sprachbot ChatGPT ausprobiert, um sich testweise einen Text auswerfen zu lassen oder nutzen ihn bereits regelmäßig. Kritiker warnen jedoch vor den Fehlern des Chatbots und anderer Sprachmodelle und vor Datenschutz- und anderen Problemen beim Einsatz generativer KI-Anwendungen generell. Was mit Text funktioniert, klappt auch mit Bildern: Bildgeneratoren wie Midjourney , Dall-E und Co.
Das c't-Webinar hilft Ihnen, die Technik zu verstehen und ihren Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihr Unternehmen einzuschätzen.
Die Redakteure geben Tipps, wie Lehrkräfte die Sprachmodelle in den Unterricht einbauen und quelloffene Alternativen zu ChatGPT lokal auf dem Rechner laufen lassen können. Sie stellen außerdem KI-Anwendungen vor, die Texte verbessern und bei der wissenschaftlichen Recherche helfen. Dabei liefern sie einen Überblick und Hinweise zur geschickten Nutzung.
In der April-Edition des ChatGPT-Webinars geht es nicht nur um Sprachbots, sondern auch um Bildgeneratoren und andere generative KI-Dienste. Joerg Heidrich, Justiziar von Heise Medien, zeigt, welch beeindruckende Bilder sich mit Midjourney erzeugen lassen. Er erklärt außerdem, welche Probleme mit dem Einsatz generativer KI verbunden sind, etwa beim Urheberrecht oder beim Datenschutz.
In dem dreistündigen Webinar zeigen die Referenten viele praktische Beispiele und Anwendungen. Zugleich gibt es genügend Freiraum für Ihre Fragen.Für die Teilnahme am Livestream genügt ein aktueller Browser. Das Webinar kostet 95,00 Euro . Die Aufzeichnung und andere bereitgestellte Materialien lassen sich auch im Nachgang abrufen.
Künstliche Intelligenz Webinar Midjourney
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Last Call: Ethical Hacking für Admins – werde Pentester in unserer Webinar-SerieIn fünf Webinaren, vom 24. April bis 19. Juni, lernen Interessierte das Handwerk des Penetration Testers. Damit sind Sie Angreifern immer einen Schritt voraus.
Weiterlesen »
c't-Webinar zu ChatGPT, Midjourney & Co. in der April-EditionDie Referenten präsentieren einen praxisnahen Einstieg in verschiedene KI-Tools und zeigen, wie sich KI bereits jetzt auf den Arbeitsmarkt auswirkt.
Weiterlesen »
Last Call M365 Copilot im Unternehmen – verstehen Sie das KI-Tool in 5 WebinarenAb dem 21. März lernen Sie in fünf Webinaren Microsofts KI-Welt um Copilot kennen. Meistern Sie den KI-Assistenten in Windows, Word, Excel, PowerPoint und mehr.
Weiterlesen »
Last Call: KI-Management – lernen Sie KI-Tools im Unternehmen einzuführenAb dem 23. 4. lernen Sie in 5 Webinaren, Künstliche Intelligenz in Arbeitsprozesse zu integrieren: von Einrichtung über Prompting bis zu Regulierung und Ethik.
Weiterlesen »
Peter Deng: ChatGPT muss kostenlos bleibenEiner der umstrittensten Auftritte auf der diesjährigen SXSW war der von ChatGPT-Chef Peter Deng. Er gilt als eine der prominentesten Figuren von Silicon Valley. Instagram hat er mitentwickelt, bei Uber war er „Head of Rider“, bei Oculus leitete er die Produktentwicklung ebenso wie bei AirTable.
Weiterlesen »