Der 22-jährige Motorradrennfahrer Gabriel Läuger soll nächstes Jahr für das Yamaha-Team in der IDM Supersport starten. Der Vertrag ist noch nicht endgültig unterzeichnet, da es eine Budgetlücke zu füllen gilt. Läugers Teamchef Diego Romero ist überzeugt von dem Potenzial des jungen Fahrers und sieht gute Chancen auf Top-Ten-Platzierungen.
In der IDM Supersport will der Yamaha -Teamchef den Nachwuchsmann weiter nach vorne bringen. Die Unterschrift unter dem Vertrag fehlt aber noch.Viel fehlt nicht mehr, bis die Zusammenarbeit zwischen Teamchef Diego Romero und Gabriel Läuger steht. «Ich würde mal sagen», grübelt Romero, «wir sind bei der Übereinkunft bei 99 Prozent angelangt. Also gehe ich davon aus, dass es klappt.
Der 22-jährige Läuger ist mit der Yamaha R6 schon bestens vertraut. Im Jahr 2009 war er im Yamaha-R6-Dunlop-Cup unterwegs, bevor er in die IDM Supersport aufstieg. Im Vorjahr war er unter den Fittichen des österreichischen Ex-Piloten und Teamchefs Günther Knobloch unterwegs. Läuger war flott in die Saison gestartet, landete aber schon nach der dritten IDM-Veranstaltung im Krankenhaus.
«Ich kannte Gabriel nur vom Guten-Tag-Sagen», gesteht Romero. «Aber wir haben jetzt schon ein paar Mal lange Gespräche geführt. Inzwischen habe ich ein super Gefühl. Ich denke auch, dass er noch mehr kann, als er 2012 gezeigt hat. Gabriel kann aus dem Schatten seines letztjährigen Teamkollegen David Linortner heraus treten. Bei uns wird er der einzige Fahrer im Team sein; er kann richtig aufblühen.
Vom Titel möchte Romero nicht sprechen. «Das wollen viele», weiss er. «Aber Gabriel Läuger wird regelmässig in die Top-Ten fahren. Wir werden versuchen, ihn weiter nach vorne zu bringen.» Die Lücke im Budget soll möglichst rasch geschlossen werden, um sich wieder ganz den Saisonvorbereitungen widmen zu können.Beim österreichischen Motorradhersteller KTM muss viel geändert werden, um das Fortbestehen der Firma sichern zu können.
Motorrad Rasse Läuger Yamaha IDM
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute im TV: Der ultimative Abenteuerfilm, der uns einen der faszinierendsten Orte der Erde zeigtEin waschechter Abenteuer- und Sci-Fi-Klassiker ist heute im deutschen Fernsehen zu erwischen. Die Vorlage ist 161 Jahre alt und basiert auf dem Werk eines literarischen Meisters.
Weiterlesen »
Bundestagswahl 2025: Söder gibt Merz „volle Rückendeckung“Bei der Vorstellung der CSU-Plakate für den Bundestagswahlkampf wird der Schulterschluss mit der CDU augenfällig.
Weiterlesen »
EM der Frauen: Machbare Gruppe für DFB-Team bei der Fußball-EMLausanne - Die deutschen Fußballerinnen treffen bei der EM in der Schweiz in der Vorrunde auf Polen, Dänemark und Schweden. Das ergab die Auslosung der
Weiterlesen »
Aktienmarkt im Blick: DAX leicht im Minus vor Fed-MeetingVor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank Fed am Mittwoch erwartet der DAX leichte Verluste. Der Fokus liegt auf der Aktualisierung der Fed-Prognosen für die nächsten Jahre, insbesondere im Hinblick auf die Auswirkungen der potenziellen Wirtschaftspolitik Donald Trumps. Die US-Börsen zeigten am Dienstag Schwächen, während der Nasdaq seine Rekordrally pausierte. In Asien gab es geteilte Entwicklungen: Der Nikkei schmolz ab, während der CSI und der Hang Seng stiegen.
Weiterlesen »
James Toseland (39) plant Yamaha-Team mit Danny WebbJames Toselands namensgleiche Hardrock-Band liegt seit Längerem auf Eis, der zweifache Weltmeister widmet sich wieder verstärkt dem Rennsport. Für 2020 plant er ein Yamaha-Team mit Danny Webb in der Supersport-WM.
Weiterlesen »
Yamaha-Team fährt im Qualifying von Suzuka auf den zweiten PlatzDas Yamaha Austria Racing Team hat sich im Qualifying zum Acht-Stunden-Rennen in Suzuka auf den zweiten Platz gefahren. Niccolo Canepa erzielte die schnellste Runde für Yamaha in der EWC in Suzuka.
Weiterlesen »