12.04.2024 -Es stimmt: Wir haben eine strategische Präferenz für den US-Markt. Und die letzten 15 Jahre haben uns Recht gegeben. Seit dem Ende der Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 schnitt Europa lediglich
Es stimmt: Wir haben eine strategische Präferenz für den US-Markt. Und die letzten 15 Jahre haben uns Recht gegeben. Seit dem Ende der Finanzkrise der Jahre 2007 und 2008 schnitt Europa lediglich in 27 Monaten bzw. knapp über zwei Jahren besser ab. Diese strukturelle Outperformance der USA gegenüber Europa ist überwiegend der besonders robusten Dynamik der Gewinne je Aktie jenseits des Atlantiks zuzuschreiben.
Einige Signale sprechen für Europa Erholung der Wirtschaftsaktivität in Europa und mehr positive Konjunkturüberraschungen als in den USA Wir rechnen mit einer Erholung des Wachstums, zumal der Wirtschaft der Eurozone inzwischen wieder positive Überraschungen gelingen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
50 Jahre Rallye-WM: Die 90er JahreDie japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi dominieren, aber ein Überflieger aus Schottland zog den Fokus auf sich: Sein Name Colin McRae.
Weiterlesen »
Oddo BHF sieht beträchtliches Aufholpotenzial für Europas AktienmärkteAufgrund der Belebung der Konjunktur, der wahrscheinlichen Zinssenkung der EZB und ihrer moderaten Bewertung besitzen europäische Aktien nach Meinung von Oddo BHF beträchtliches Aufholpotenzial gegenüber US-Aktien.
Weiterlesen »
Prof. Dr. Jan Viebig (Oddo BHF): Sieben Fragen zur aktuellen Lage an den Finanzmärkten28.03.2024 - 1. Sind die Aktienmärkte in den USA überbewertet?Es ist richtig, dass Aktien in den USA nach den Kursgewinnen der vergangenen Jahre hoch bewertet sind. Das Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) im
Weiterlesen »
11 Jahre Warten haben bald ein Ende: Kultige Horrorreihe erhält tatsächlich neuen TeilDie Zeit ist reif für die Rückkehr von Slapstick-Komödien und Parodien. Und das bedeutet, dass auch die „Scary Movie“-Reihe wiederbelebt..
Weiterlesen »
Laurent Mekies (Ferrari): «Das ist Riesen-Nachteil»Sebastian Vettel und Charles Leclerc (Ferrari) fielen im zweiten Quali-Segment in der Türkei aus. Trotz geschenkter Startplätze befürchtet Sportchef Laurent Mekies: «Das wird ein schwieriges Rennen.»
Weiterlesen »
Laurent Mekies über Yuki Tsunoda: «Bisher sehr stark»Das Formel-1-Mittelfeld ist hart umkämpft, und im Fight um die letzten Punkteränge konnte Yuki Tsunoda sowohl in Australien als auch in Japan glänzen. Der Japaner erntet dafür ein dickes Lob von Teamchef Laurent Mekies.
Weiterlesen »