Es gibt Menschen, die provozieren uns schon bei der ersten Begegnung. Aber warum ist das so? Und was sagt das am Ende über uns selbst aus?
3 Gründe, warum wir manche Menschen instinktiv blöd findenManche Menschen provozieren uns bei der ersten Begegnung. Aber warum ist das so? Und was sagt das am Ende über uns selbst aus?Wie er schon aussieht, wie er sich bewegt, wie er redet, vor allemer redet. Die Liste an Eigenschaften mag kurz oder ellenlang sein, klar ist: Sie nerven dich. Dieser Mensch nervt dich. Und das seit eurer ersten Begegnung.
Rassismus, Sexismus, Antisemitismus und andere strukturelle Diskriminierungsformen rühren auch von irrationalen, unfairen und deplatzierten Abneigungen und sind eine gesellschaftliche Herausforderung, mit der wir als Menschheit noch lange zu kämpfen haben werden.Tatsächlich handelt es sich bei Abneigung um einen Schutzmechanismus, der uns zu Urzeiten am Leben hielt.
Und wenn wir denen erst einmal auf die Spur gekommen sind, können wir im nächsten Schritt daran arbeiten, die – oftmals unfaire und unnötig energiezehrende – Abneigung zu überwinden."Anderssein" ist für manche ein Lebensstil, für andere grenzt es an ein Trigger-Wort. Was bedeutet denn schon "anders"? Laut Duden unter anderem "abweichend", "verschieden" aber auch "besser" und "schöner".
Da wir solchen Menschen in irgendeiner Form unterlegen sind – oder uns zumindest so fühlen – versuchen wir manchmal, diese Personen indirekt herabzusetzen, beispielsweise, indem wir sie kritisieren oder anderweitig schlecht machen.Ein weiterer möglicher Grund dafür, jemanden auf Anhieb unsympathisch zu finden, kann der sein, dass uns die Person mit ihrem Verhalten an etwas Bedrohliches erinnert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Archäologie: Warum ein 'knorrig aussehendes Biest' die Wissenschaft begeistertLange vor den Dinosauriern lebte Pampaphoneus biccai. Wissenschaftler bezeichnen die Echse als 'knorriges Biest' – und sind begeistert.
Weiterlesen »
Wissenschaft, neu erfunden: Schafft Berlin die Exzellenz-Ziele?Schlechte Forschung vermeiden, Arbeitsbedingungen verbessern: Auch das haben sich die Berliner Universitäten im Zeichen der Exzellenz zum Ziel gesetzt. Wie gelingt das, ist ein „Kulturwandel“ möglich?
Weiterlesen »
Trotz ChatGPT: Deshalb verdienen Programmier-Einsteiger über 50.000 Euro im JahrKIs sind aktuell überall im Trend. Sie können sogar programmieren. Wieso locken Firmen also mit riesigen Einstiegsgehältern?
Weiterlesen »
Bademantel-Challenge: Deshalb gehen RTL Nord-Moderatorinnen Jasmin Wiegand und Susanne Böhm so rausHuch, haben die vergessen, sich umzuziehen? Susanne Böhm und Jasmin Wiegand tragen jetzt Bademantel in der Öffentlichkeit - mit einem ernsten Hintergrund.
Weiterlesen »
Diesen Saug-Wisch-Roboter kennt niemand – gerade deshalb ist er einen Blick wertNeue Saugroboter-Hersteller haben einen schweren Stand – warum sollte man sie etablierten Marken vorziehen? Narwal versucht es trotzdem – und liefert mit dem Freo ein überraschendes Gesamtpaket mit nur wenigen Kinderkrankheiten.
Weiterlesen »
Wissenschaft: Hirnforschung: Wo sitzt die Moral?Moral haben wir in den Genen und sie ist sogar im Gehirn messbar. Bestimmte Hirnareale sind weniger aktiv. So wurden Verbrechern mit abweichender Hirnaktivität bereits mildernde Umstände gewährt.
Weiterlesen »