Gesundheitsminister Karl Lauterbach demonstrierte die Vorteile der elektronischen Patientenakte (ePA) vor der Presse, doch die Realität sieht anders aus. Die ePA ist zum Start noch nicht verfügbar und viele Versicherte sind skeptisch.
Noch kurz vor dem Start der "elektronischen Patientenakte für alle" hatte Gesundheitsminister Karl Lauterbach vor Pressevertretern an einem Patienten versucht, die Vorteile einer elektronischen Patientenakte zu demonstrieren. Ob ihm das wirklich gelungen ist? Unwahrscheinlich. Bei dem Schauspiel ließ sich der Doktor dabei filmen, wie er die mit einer analogen Blutdruckmanschette gemessenen Daten abliest und sie in ein Praxisverwaltungssystem einträgt.
Die neue Patientenakte soll Versicherte mündig machen, sagt Lauterbach. Gleichzeitig entmündigt er die Versicherten, indem er ihnen die ePA ohne Widerspruch automatisch aufdrückt. Ein mündiger Patient hätte sich selbst für eine ePA entscheiden können, aber diese Entscheidung wurde ihm abgenommen. Stattdessen betont das Bundesgesundheitsministerium, man könne die ePA auch ohne App nutzen – fragen Sie dafür am besten Ihren Arzt oder Apotheker.
Wie lange er sich noch feiern lassen kann, bis die Maskerade auffliegt und die Märchen auserzählt sind? Unklar. Wie so vieles. Insbesondere der Nutzen der ePA – zumindest im ersten Jahr – und auch", verspricht Lauterbach dazu. Wieder eines von vielen Versprechen, die der Minister nicht halten kann. Und es kann ihm als privat Versicherter auch egal sein, denn bislang ist dieImmer wieder betont er, wie wichtig Vertrauen für die Vorhaben rund um die ePA ist.
Um seine Ziele nicht zu gefährden, beschwichtigt der Minister. Lauterbachs voreiliges Versprechen absoluter Sicherheit war naiv und wurde schnell zurückgenommen. Denn inzwischen ist auch bei Lauterbach angekommen: 100-prozentige Sicherheit gibt es nicht. Das Bundesgesundheitsministerium sollte alles daransetzen, unsere sensibelsten Daten bestmöglich zu schützen, statt unhaltbare Versprechungen zu machen. Stattdessen darf man gespannt sein, was noch auf uns zukommt.
ELEKTRONISCHE PATIENTENAKTE GESUNDHEITSDIGITALISIERUNG DATENSICHERHEIT VERSICHERUNGEN LAUTERBACH
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Deutschland vor der Bundestagswahl: Politik braucht mehr InhaltBundestag 2023: Experten bewerten Wahlprogramme der Parteien. Deutschland steht vor großen Herausforderungen, die Politik scheint die richtigen Antworten zu vermissen.
Weiterlesen »
Lauterbach-Entwurf : Kompetenz-Upgrade: Kabinett lässt Lauterbachs Pflegegesetz passierenAuf seiner letzten Sitzung in diesem Jahr hat das Bundeskabinett grünes Licht für den Entwurf eines Pflegekompetenzgesetzes von Gesundheitsminister Lauterbach gegeben. Der ist überzeugt, dass das Vorhaben eine Mehrheit findet.
Weiterlesen »
Herrenloser Koffer in Köln sorgt für Großeinsatz - Inhalt unerwartetEin herrenloser Koffer in einem Rewe-Markt in Köln hat zu einem Großeinsatz der Polizei geführt. Spezialisten des Landeskriminalamts waren vor Ort, um den Koffer zu untersuchen. Die Situation entspannte sich jedoch mit der Entdeckung, dass der Koffer den Hausstand eines Obdachlosen enthielt.
Weiterlesen »
FIA-Pressekonferenz: Viel Gerede, wenig InhaltDie FIA-Pressekonferenz mit den Formel-1-Fahrern war geprägt von viel Gerede und wenig Inhalt. Die Antworten der Fahrer waren oft oberflächlich und die Fragen der Journalisten zu wenig prägnant.
Weiterlesen »
Schock für Sarah Engels: Inhalt des Weihnachtsgeschenks macht fassungslosSarah Engels überreichte ihrer Mutter zu Weihnachten ein kostspieliges Geschenk. Doch als die beiden das Paket öffneten, erlebten sie eine böse Überraschung.
Weiterlesen »
Mogelpackungen 2024: Inhalt schrumpft, Preis steigtDie Verbraucherzentrale Hamburg hat die Mogelpackungen des Jahres 2024 identifiziert. Hersteller reduzieren Inhaltsmengen, aber Preise bleiben gleich oder steigen sogar stark.
Weiterlesen »