Wenn das pflanzliche Erkennungszeichen der Region blüht, dann bezirzt es alle Sinne.
Wenn das pflanzliche Erkennungszeichen der Region blüht, dann bezirzt es alle Sinne. Und man kann sich in einen Rausch schauen, riechen, hören, fühlen und auch schmecken.Die Zikaden bestimmen den sommerlichen Sound in der Provence. Ihr Zirpen ist nahezu überall zu hören. Nur in den Lavendelfeldern nicht.
Die Lavendelblüten anzufassen, sie zwischen den Fingern zu zerreiben, hinterlässt wiederum einen angenehm samtigen Eindruck auf der Haut. Nur die Geschmacksnerven müssen vertröstet werden. Was jedoch sein Gutes hat, weil somit der Rausch verlängert wird bis zum abendlichen Besuch eines Restaurants, das ein Dessert aus Lavendeleis anbietet.
Spätestens beim heißen Bad im Onsen verdampfen die letzten Alltagssorgen. Der nächste Tag startet früh mit Gebeten und endet mit Meditation. Immer wieder, immer wieder. Zumindest für die Mönche. Und für Kukai.
Die Eisberge werden aus der Lagune über einen Fluss ins offene Meer gespült. Wer ihnen zu Fuß am Ufer folgt, gelangt an den Diamond Beach, der seinem Namen alle Ehre macht. Greg Lowe, Gründer der Outdoor-Marke Lowe Alpine, verwendete einen frühen Prototyp namens Lurp 1972, als er mit Robert Kiesel die Nordwestwand des Half Dome im Yosemite-Nationalpark im Winter kletterte. Eine Wand, bei der man sich als Gelegenheitskletterer fragt, wie das überhaupt jemand klettern kann, mit Schneesturm oder ohne, aber beim Klettern sind Talent, Mut und Leidenswille eben sehr unterschiedlich verteilt.
Auf den ersten Blick ist es eine Wirrnis, dann erschließt sich das System: Den 99 Meter hohen Stupa, dessen Spitze Diamanten, Rubine, Saphire zieren, umgeben 64 Pagoden. Die Gläubigen umrunden die Pagode, kleben Blattgold auf Statuen. Aber wer im Surfkurs mal auf dem Brett stand, sollte jetzt nicht übermütig werden. Eine Anfängerwelle gebe es hier nicht, sagt Max Wasna, der Präsident des Tahiti Iti Surf Clubs. Die sieben Spots entlang der Südküste der Halbinsel sind allesamt Reefbreaks. Wer stürzt, wird im schlimmsten Fall übers Riff geschleift.
Oben angekommen, sieht man die Wälder, die die Stadt umgeben, und das Fußballstadion, man sieht Strände und den Zuckerhut. Dort sollte man übrigens hinfahren, um den besten Blick auf den Corcovado zu haben: Wer am späten Nachmittag in der Gegend um den Zuckerhut ist, kann der Sonne dabei zusehen, wie sie hinter der Statue verschwindet. Traumstrände sind lang und einsam, bieten mehlweißen Strand und wilde Palmen.
Aber was soll’s. Wir sind glücklich nah ans Wasser gesetzt, das erstaunlich sauber ist. Kleine Krebse klettern die Hauswände empor, man sieht Fische vorbeihuschen und übersteht später, bei der Fahrt durch die Lagune, sogar einen aufziehenden Sturm. Und in der Nacht danach durchlebt man noch mal den Tag: Alles schwankt.Hohe Felsberge, roter Sand und Frühlingsblumen: Eine Wanderung in Jordaniens schönster Wüste ist ein ganz besonderes Erlebnis.
Reise Unterwegs Avignon Spanien-Reise Frankreich-Reise Südamerika-Reise Afrika-Reise Italien-Reise Thailand-Reise Hawaii Surfen USA-Reise Rio De Janeiro Corcovado Brasilien-Reise Myanmar-Reise Portaledge Island Reise Diamond Beach Grand Canyon USA-Reise Japan
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Small Caps: Wenn das Wörtchen wenn nicht wärAktien von Small Caps haben fast überall auf der Welt sehr gute Aussichten. Das gilt vor allem in den USA, wo die Bewertung im Vergleich zu Large Caps auf einen historischen Tiefpunkt zusteuert. Die Sache hat nur einen Haken.
Weiterlesen »
Die Küste der Provence - Marseille und die Côte BleueDie Provence hat auch eine maritime Seite: die Côte Bleue! Die Menschen an der Küste machen hier alles mit Leidenschaft.
Weiterlesen »
Carbios: L'OCCITANE en Provence und CARBIOS präsentieren Kunststoffflakon aus enzymatisch recyceltem PET - das Ergebnis einer europäischen Kooperation für eine KreislaufwirtschaftL'OCCITANE en Provence und CARBIOS präsentieren Kunststoffflakon aus enzymatisch recyceltem PET - das Ergebnis einer europäischen Kooperation für eine Kreislaufwirtschaft CARBIOS, L'OCCITANE en Provence
Weiterlesen »
Schauspielerin: Melles: 'Natürlich tut es gut, wenn man gewürdigt wird'Hamburg - Sunnyi Melles beklagt, dass ältere Schauspielerinnen es schwer in der Branche haben. «Ich bin kein Picasso-Bild, das mit jedem Tag teurer
Weiterlesen »
Melles: 'Natürlich tut es gut, wenn man gewürdigt wird'Erst war sie im Kino-Hit 'Triangle of Sadness', dann in zwei spannenden Serien zu sehen: Sunnyi Melles feiert Erfolge. Dabei haben es ältere Schauspielerinnen ihrer Ansicht nach nicht leicht.
Weiterlesen »
Melles: „Natürlich tut es gut, wenn man gewürdigt wird“Erst war sie im Kino-Hit „Triangle of Sadness“, dann in zwei spannenden Serien zu sehen: Sunnyi Melles feiert Erfolge. Dabei haben es ältere Schauspielerinnen ihrer Ansicht nach nicht leicht.
Weiterlesen »