Formel-1-Teamchef Mike Krack erklärt die aktuelle Situation von Aston Martin: Weshalb der Erfolgsdruck größer und die Laune von Lawrence Stroll nicht besser wird
Formel-1-Teamchef Mike Krack erklärt die aktuelle Situation von Aston Martin: Weshalb der Erfolgsdruck größer und die Laune von Lawrence Stroll nicht besser wirdnur noch ein Schatten seiner selbst aus dem Vorjahr. Denn wo Aston Martin 2023 vor allem zu Saisonbeginn die Überraschung schlechthin war, blieb das Team 2024 bislang dem Podium fern und hat obendrein den Anschluss an die Spitzengruppe verloren.
Stroll sei aber"lange genug dabei in diesem Geschäft", um zu wissen,"wie die Formel 1 tickt", meint Krack."Er weiß auch, dass es Zeit braucht, um eine Verbesserung umzusetzen."Der Rennstall mit Sitz in Silverstone hat in der laufenden Saison bereits 38 Updates am AMR24 eingesetzt , allein 30 davon - auf dem Papier - performance-verbessernd. Realität ist aber: Diese vielen Updates haben das Auto von Fernando Alonso und Lance Stroll kaum schneller gemacht.
Mehr noch: Niemand sonst hat so viele technische Updates verwendet wie Aston Martin. Anderen Teams sind also mit weitaus weniger Aufwand deutlich größere Fortschritte gelungen.Oder wie es Krack formuliert:"Wenn Updates nicht die Leistung bringen, die sie bringen sollen, dann wird der Druck zurecht größer. Es ist eine Situation, in der wir eigentlich nicht gerne stecken wollen.
"Du kannst eben nicht einfach so von sieben auf eins vorrücken. Das geht nicht. Und das ist klar", sagt Krack.Doch Technik und Personal seien"nur eine Sache" unter mehreren Faktoren, sagt Krack."Es braucht auch einen gewissen Realismus und Geduld." Und zumindest Letzteres könnte sich unter der Führung von Lawrence Stroll als endlich erweisen.und löst Mercedes als jahrelangen Zulieferer von Aston Martin ab.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Warum Lawrence Stroll (noch) Geduld hat mit Aston MartinFormel-1-Teamchef Mike Krack erklärt die aktuelle Situation von Aston Martin: Weshalb der Erfolgsdruck größer und die Laune von Lawrence Stroll nicht besser wird
Weiterlesen »
Aston Martin: Stroll wütet? «Bewundere seine Geduld»Bei Aston Martin läuft es auch in diesem Jahr nicht nach Wunsch. Teamchef Mike Krack verrät, wie Teambesitzer Lawrence Stroll damit umgeht.
Weiterlesen »
Aston Martin: 225 Millionen Euro gegen FerrariDer Aston Martin-Vorstandsvorsitzende Lawrence Stroll will seinen GP-Rennstall zum Rivalen der Top-Teams Ferrari, Mercedes und Red Bull Racing machen, mit neuen Beteiligungen in Höhe von 225 Millionen Euro.
Weiterlesen »
Alonso sagt über Aston Martin: 'Wir sollten nicht reden, sondern liefern'Wie Fernando Alonso die aktuelle Form von Aston Martin einschätzt und was er sich von den nun folgenden Updates seines Formel-1-Teams verspricht
Weiterlesen »
Alonso über Aston Martin: 'Wir sollten nicht reden, sondern liefern'Wie Fernando Alonso die aktuelle Form von Aston Martin einschätzt und was er sich von den nun folgenden Updates seines Formel-1-Teams verspricht
Weiterlesen »
Sebastian Vettel (Aston Martin): Wie heisst die Neue?Seit 2008 gibt Sebastian Vettel seinen Rennwagen Namen. Diese Tradition wird bei Aston Martin fortgesetzt. Wir sagen, was für den vierfachen Formel-1-Champion und seine Mechaniker zur Auswahl steht.
Weiterlesen »