Erfolgreiche Rechtspopulisten bei den Europawahlen: Die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni (links), der ungarische Premier Viktor Orban und die französische Präsidentschaftskandidatin Marine Le Pen.
Europa rückt nach rechts, aber anders als viele es vermutet haben: Nicht im neu gewählten EU-Parlament feiern die Rechtspopulisten ihren Triumph – im Herzen der europäischen Demokratie sind ihre Zuwächse an Mandaten insgesamt so überschaubar, dass Nationalisten und Extremisten auch künftig die Gesetzgebung nicht blockieren können.
Christdemokraten und Kommissionspräsidentin von der Leyen als Wahlsieger spielen mit dem Feuer, wenn sie weiter überlegen, mit Rechtsradikalen zu kooperieren, um neue Mehrheiten zu organisieren.
Parlamentswahl Europapolitik Viktor Orban Europäische Union EU Europäisches Parlament EP Frankreich Deutschland Italien
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jung, smart, rechtsextrem: 28-Jähriger mischt Frankreich aufMariner Le Pen und ihr „Ziehsohn“ Jordan Bardella, der erfolgreiche Spitzenkandidat der rechtsextremen Partei „Rassemblement National“.
Weiterlesen »
'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht': Erster Trailer zur Rückkehr der Fantasy-SerieDer erste Trailer zur zweiten Staffel von Amazons 'Der Herr der Ringe'-Serie ist da. Auch das Startdatum für die neuen Folgen steht fest.
Weiterlesen »
Reform der EU-Asylpolitik: EVP-Chef Weber rechnet mit Ende der GrenzkontrollenFreie Einreise aus Polen oder Österreich? Der Chef der Europäischen Volkspartei geht davon aus, dass es wieder so kommt. Die Umsetzung der Beschlüsse benötige aber Zeit, so der CSU-Vize.
Weiterlesen »
„Der Wahnsinn nimmt ein Ende“: Wie aus der Realität ein Psycho-Thriller wurdeDr. med. Dietrich Sternberg, renommierter Arzt und Psychotherapeut, hat kürzlich seinen ersten Roman mit dem Titel „Der Wahnsinn nimmt ein Ende“ veröffentlicht. Mit diesem Buch präsentiert er den ersten trauma-psychologischen Roman Deutschlands, der sich auf ungewöhnliche Weise mit sensiblen Themen der Menschheit auseinandersetzt.
Weiterlesen »
Krankheiten: Ende der Grippesaison: Zahl der Infektionen niedrigerPotsdam (bb) - In der zu Ende gegangenen Grippesaison 2023/2024 sind 7584 Influenza-Infektionen in Brandenburg gemeldet worden. Das war deutlich weniger
Weiterlesen »
Ende der Grippesaison: Zahl der Infektionen niedrigerIn der zu Ende gegangenen Grippesaison 2023/2024 sind 7584 Influenza-Infektionen in Brandenburg gemeldet worden.
Weiterlesen »