Leak: Uber-Fall auf die Demokratie

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Leak: Uber-Fall auf die Demokratie
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 netzpolitik_org
  • ⏱ Reading Time:
  • 25 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 62%

Geleakte Dokumente zeigen, wie der US-Konzern Uber mit Hilfe liberaler Politiker:innen Einfluss auf die Gesetzgebung nahm. Ein Lehrstück über die Macht des Lobbyismus und eine erneute Warnung: Wir brauchen endlich strengere Regeln. Ein Kommentar.

, den Digital Services Act. Bei Uber sind diese Praktiken nun durch einen Leak herausgekommen, doch da dürfte noch viel mehr in den Mailfächern und WhatsApp-Accounts schlummern.Wir brauchen in der EU und in Deutschland deshalb endlich Gesetze und Regeln, die solche Einflüsse verhindern oder den Lobbyismus wenigstens transparent machen.

Werde Teil unserer Unterstützungs-Community und finanziere jährlich eine von 8.760 Stunden netzpolitik.org oder eben fünf Minuten im Monat.Markus Reuter beschäftigt sich mit den Themen Digital Rights, Hate Speech & Zensur, Desinformation, Rechtsradikale im Netz, Videoüberwachung, Grund- und Bürgerrechte sowie soziale Bewegungen. Bei netzpolitik.org seit März 2016 als Redakteur dabei. Er ist erreichbar unter markus.reuter | ett | netzpolitik.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

netzpolitik_org /  🏆 56. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ruppige Methoden der Anfangszeit holen Uber ein | W&VRuppige Methoden der Anfangszeit holen Uber ein | W&VInterne Unterlagen des Fahrdienst-Vermittlers Uber aus den Jahren 2013 bis 2017 geben Einblicke in das damalige aggressive Geschäftsgebaren. So habe Uber versucht, Zusammenstöße zwischen Taxifahrern und seinen Chauffeuren zu Lobbyzwecken zu nutzen
Weiterlesen »

Bericht deckt Lobby-Arbeit von Uber in Europa aufBericht deckt Lobby-Arbeit von Uber in Europa aufUber soll, laut Medienbericht, Politiker und Journalisten in Deutschland, Frankreich und der EU beeinflusst haben. Ein Datenleck zeigt wie.
Weiterlesen »

'Uber Files': Datenleck setzt US-Konzern unter Druck'Uber Files': Datenleck setzt US-Konzern unter DruckDer US-Fahrdienstleister Uber soll in ganz Europa mit fragwürdigen Mitteln versucht haben, Gesetze zum eigenen Vorteil zu verändern. Laut Recherche von NDR, WDR und 'Süddeutscher Zeitung' waren mehrere Spitzenpolitiker in die Affäre verwickelt. uberfiles
Weiterlesen »

Fahrdienstvermittler: Uber Files: Großes Datenleck beschädigt das Image des FahrdienstleistersFahrdienstvermittler: Uber Files: Großes Datenleck beschädigt das Image des FahrdienstleistersDokumente, Emails und Textnachrichten über fünf Jahre zeigen die dubiosen Methoden von Uber – auch in Europa. Frankreichs Präsident Macron setzen sie unter Druck.
Weiterlesen »

Datenleck enthüllt aggressives Lobbying von UberDatenleck enthüllt aggressives Lobbying von UberDer US-Fahrdienstleister Uber stieß zu Beginn seiner Europa-Expansion auf hohe Hürden. Ein Bericht legt nun die massive Lobbyarbeit des Unternehmens offen. Den Recherchen zufolge gab es engen Kontakt etwa zum heutigen französischen Präsidenten Macron und in die EU.
Weiterlesen »

Uber Files: Großes Datenleck zu fragwürdigen Methoden des US-FahrtenvermittlersUber Files: Großes Datenleck zu fragwürdigen Methoden des US-FahrtenvermittlersZehntausende Dokumente geben einen Einblick in Ubers dubiose Methoden beim Einstieg in den europäischen Markt. Fragwürdig agierten auch hohe Politiker.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 21:34:42