Der chinesische Elektroautobauer Leapmotor startet seine Offensive in Europa und plant, mit attraktiv preisgebundenen Modellen den Marktanteil zu erhöhen. CEO Tianshu Xin betont die langfristigen Ambitionen des Unternehmens und sieht trotz der Herausforderungen ein großes Potenzial für das Wachstum in Europa.
des Autokonzerns Stellantis und des chinesischen Elektroauto bauers Leapmotor , will in Europa mit günstigen Vollstromern Marktanteile erobern. CEO Tianshu Xin hat mit dem Portal„Wir haben eine Menge Geld investiert, um hierherzukommen. Und wir haben nicht vor, morgen oder nächstes Jahr wieder zu verschwinden. Es ist ein Langstreckenrennen, auf das wir uns eingestellt haben“, erkläre Xin.
Gut und Leapmotor. Für mich ein Treppenwitz. Entweder ich kauf mir ein chinesisches E Auto, dann will ich aber auch keinen Obolus mehr an einen europäischen Hersteller abführen. Für was denn bitte? Dann will ich ein billiges Auto… der Rest ist dann sonst eh nur noch Geld für europäische Aktionäre und da wäre mir mein Geld dann zu Schade….Um tschechische Automobile mache ich z.B.
Man kann das auch so übersetzen. Stellantis hat NUR NOCH den Vertrieb und die Infrastruktur und die Technik der Chinesen ist bereits akzeptabel.Und das Skoda Beispiel ist witzigerweise gar nicht so schlecht. VW hat mit der Übernahme von Skoda die Qualität drastisch auf VW Niveau erhöht und damit auch in Augen der Kunden Autos aus tschechischer Produktion.
Wenn man wirklich das Auto für 40.000 Euro verkaufen möchte st Millionen gross) dann bietet man das an. Erst wenn die Preise auf der Liste günstiger sind, ist es angekommen . Wass über den Discounter geht, ist eben Discount Kontingent . So, und wenn du das Angebot hast und es ok ist, bestellst du, und dann fährst du zur Auslieferung nach NRW zu diesem Händler. Das ist vielleicht der Pferdefuß, die Haustürlieferung gibt’s da meines Wissens nicht. Aber wenn das ok ist…
Elektroauto Leapmotor Europa Markteinführung Preis
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Leapmotor startet mit Elektroautos in EuropaDas Joint Venture des chinesischen Autoherstellers Leapmotor und Stellantis nimmt Fahrt auf. In wenigen Tagen werden die Bestellbücher für den C10 und T03 geöffnet - der T03 startet bei nur 18.900 Euro. Ziel ist es, das Geschäft in China anzukurbeln und die Elektroautos von Leapmotor nach Europa zu bringen.
Weiterlesen »
Leapmotor will zwei weitere Elektroautos in Europa anbietenDer mithilfe von Stellantis nach Europa expandierende China-Elektroautobauer Leapmotor wird demnächst zwei weitere Modelle präsentieren.
Weiterlesen »
Leapmotor: „Haben uns auf ein Langstreckenrennen eingestellt“Leapmotor International, ein Joint Venture von Stellantis und Leapmotor, will in Europa mit günstigen Elektroautos Marktanteile erobern.
Weiterlesen »
Leapmotor bietet in Deutschland ab 18.900 Euro Elektroautos anIn wenigen Tagen werden für den Kleinwagen T03 und das Mittelklasse-SUV C10 von Elektroautobauer Leapmotor aus China Bestellungen angenommen.
Weiterlesen »
Leapmotor T03 vs. Dacia Spring: Billig-Elektroautos im VergleichWir vergleichen Leapmotor T03 und Dacia Spring, zwei der günstigsten Elektroautos auf dem Markt: Beide beginnen bei unter 19.000 Euro.
Weiterlesen »
Leapmotor kündigt zwei weitere E-Autos für Europa anDer gerade mit Hilfe von Stellantis nach Europa expandierte chinesische Autohersteller Leapmotor wird kommende Woche auf dem Pariser Autosalon zwei weitere Modelle präsentieren: Der neue B10 wird seine Weltpremiere feiern und der C16 sein Europadebüt.
Weiterlesen »