Die durchschnittliche Lebenserwartung bei Neugeborenen in Deutschland ist seit Beginn der Pandemie gesunken – besonders der Osten ist betroffen.
Die ostdeutschen Bundesländer waren ab der zweiten Welle besonders stark von der Pandemie betroffen. Die Lebenserwartung bei Geburt für Jungen beträgt nun 76,4 Jahre in Ost- und 78,6 Jahre in Westdeutschland – für Mädchen 82,7 Jahre im Osten und 83,3 Jahre im Westen.Aufgrund des zunehmenden Anteils älterer Menschen in derwird seit etwa 20 Jahren mit einer jährlich steigenden Zahl der Sterbefälle in Deutschland gerechnet.
Gleichzeitig stieg die Lebenserwartung vor Beginn der Corona-Pandemie jedoch tendenziell an. Der Effekt der steigenden Lebenserwartung schwächte damit den Alterungseffekt ab. Bei gleichzeitigem Wirken beider Effekte stiegen die Sterbefallzahlen vor Beginn der Pandemie jährlich um durchschnittlich 1 bis 2 Prozent. Bereits 2020 war der Anstieg im Vergleich zum letzten Vorpandemiejahr 2019 stärker ausgeprägt .
Nach den jetzt vorliegenden endgültigen Daten sind die Sterbefallzahlen 2021 um weitere 4 Prozent oder etwa 38.000 Sterbefälle auf insgesamt 1,02 Millionen gestiegen. Ausgehend von 2019 wäre für 2021 eine Sterbefallzahl von 960.000 bis 980.000 erwartbar gewesen, also ein Anstieg um 2 bis 4 Prozent. Tatsächlich ist die Zahl der Sterbefälle von 2019 auf 2021 um 9 Prozent gestiegen. Bezogen auf die beiden Jahre 2020 und 2021 gab es demnach etwa 70.000 bis 100.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zinssitzung: Die US-Notenbank verschärft die Geldpolitik weiter – die Rezessionsgefahr wächstDie Federal Reserve tagt am Mittwoch und plant erneut eine deutliche Zinserhöhung. Im Kampf gegen die Inflation riskiert die Fed eine Wirtschaftskrise.
Weiterlesen »
Affenpocken: WHO ruft weltweiten Gesundheitsnotstand aus – so ist die aktuelle Lage in DeutschlandDie Affenpocken breiten sich weiter weltweit aus. Die Weltgesundheitsorganisation hat daher jetzt die höchste Alarmstufe ausgerufen. Wie gefährlich ist die Lage derzeit in Deutschland?
Weiterlesen »
Deutschland und die Bundeswehr: Steffi schützt das Vaterland?Unser Autor war immer gegen die Bundeswehr, wie alle seine Freund:innen. Aber er ist unsicher, ob er sich diese Haltung noch leisten kann. Ein Text von BoksAron
Weiterlesen »
Aktuelle Zahlen vom RKI: Warum die Inzidenz im Saarland stagniert und in Deutschland sinktDie Zahl der Infektionen mit dem Corona-Virus im Saarland verharrt auf hohem Niveau und bleibt bundesweit an der Spitze. In Deutschland geht die Inzidenz zur\u00fcck. Doch die Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montag spiegeln nicht die aktuelle Lage wider. Warum das so ist \u2013 hier die Infos dazu.
Weiterlesen »
Russlands Krieg gegen die Ukraine - Mehr als 915.000 ukrainische Flüchtlinge in Deutschland erfasstSeit dem russischen Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind in Deutschland mehr als 915.000 Kriegsflüchtlinge im Ausländerzentralregister erfasst worden.
Weiterlesen »
Die Wettergefahren der Woche in DeutschlandUnd jetzt zum Wetter: Bis Mittwoch soll es in Deutschland Gewitter geben. Außerdem gilt heute in Teilen des Landes eine extreme Hitzewarnung des Deutschen Wetterdienstes.
Weiterlesen »