Lebensgefährliche Videos: EU droht Tiktok mit Verbot Tiktok Jugendschutz
Die EU-Kommission hat dem Chef der Video-App Tiktok, Shou Zi Chew, weitreichende Sanktionen angedroht, sollte sich sein Unternehmen in Zukunft nicht an europäische Regeln halten. Es sei nicht hinnehmbar, dass Nutzer über scheinbar lustige und harmlose Features innerhalb von wenigen Sekunden zu gefährlichen und manchmal sogar lebensbedrohlichen Inhalten gelangten, teilte EU-Kommissar Thierry Breton am Donnerstag nach einem Gespräch mit Chew mitteilen.
In Frankreich soll Tiktok fünf Millionen Euro Datenschutz-Strafe zahlen – allerdings nicht für Verstöße mit der App, sondern für Verstöße durch den Cookie-Banner auf der weniger prominenten Webseite. Das ist allerdings noch das geringste Problem für den chinesischen Konzern: Auch in den USA droht Tiktok ein Verbot. Fast die Hälfte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
EU-Kommission droht Tiktok mit VerbotUnzureichende Datensicherheit und Mangel an Schutz junger Nutzerinnen und Nutzer - immer wieder steht die Video-App Tiktok in der Kritik. Die EU-Kommission spricht sogar von lebensbedrohlichen Inhalten.
Weiterlesen »
Wolff: Verbot politischer Äußerungen wird sicher 'nicht so hart' umgesetztMercedes-Teamchef Toto Wolff glaubt, dass das Vorgehen der FIA gegen politische Äußerungen von Fahrern nicht so 'hart' sein wird, wie manche befürchten
Weiterlesen »
Dschungelcamp: Oliver Pocher erhält TV-Verbot von Ehefrau AmiraWürde Oliver Pocher ins Dschungelcamp ziehen? Dazu äußerte sich nun seine Frau Amira. ibes
Weiterlesen »
„Free the Nipple“: Facebook und Instagram sollen Brustwarzen-Verbot aufhebenIn den sozialen Medien wird immer wieder um die Zensur nicht-männlicher Nippel gestritten. Nach einer Grundsatzentscheidung könnte das Verbot bald fallen.
Weiterlesen »
Oversight Board watscht Meta ab: Instagram und Facebook sollen Nippel-Verbot aufweichenDas Nippel-Verbot auf Facebook und Instagram basiert auf einem binären Verständnis von Geschlecht und ist in der Praxis unbrauchbar. Zu diesem Urteil kommt ein Aufsichtsgremium, das der Mutterkonzern Meta selbst eingerichtet hat. Jetzt soll Meta die Regeln ändern.
Weiterlesen »
Geschichtsaufklärung auf Tiktok: Holocaust in 50 SekundenDie Arolsen Archives öffnen ihre Dokumente und zeigen Artefakte nationalsozialistischer Verfolgung auch auf Tiktok. Kann das funktionieren?
Weiterlesen »