Die Preise für Wurst und Fleisch sind zu niedrig. Aber nicht Mindestpreise, sondern Mindeststandards sind die Antwort auf die Defizite der Lebensmittelbranche.
Proteste vor dem Bundeskanzleramt in Berlin: Aktivistinnen und Aktivisten der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft demonstrieren in Berlin.mussten sich die Spitzenvertreter der Lebensmittelindustrie diese Woche im Kanzleramt befassen
. Das Treffen endete, wie solche Treffen meistens enden: mit einer unverbindlichen Absichtserklärung. Das macht die Frage aber nicht weniger interessant. Denn aus ökonomischer Sicht kann ein Preis tatsächlich zu niedrig sein. Das erscheint wie eine ungewöhnliche Feststellung, weil der Preis in einer Marktwirtschaft bloß die Knappheitsverhältnisse in Kaufsignale übersetzt: Beim richtigen Preis gleichen sich Angebot und Nachfrage aus. Das funktioniert aber nicht immer.
Sinnvoller wäre es, durch harte gesetzliche Vorschriften eine artgerechtere Tierhaltung durchzusetzen. Man könnte zum Beispiel vorschreiben, dass Mastschweine auch Auslauf im Freien haben müssen. In der Folge würden wahrscheinlich auch die Preise für Schweinefleisch steigen, weil die Bauern auf ihren Flächen weniger Schweine halten können. Das wäre dann das Ergebnis von Marktprozessen in einem geänderten rechtlichen Rahmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chaos in der CDU: Die CDU sollte jetzt nicht den Fehler der Liberalen wiederholen - WELTCDU-Chefin Annegret Kramp-Karrenbauer ruft zur konstruktiven Mitarbeit im Thüringer Landtag auf: Wird ihre Partei dem Linken Bodo Ramelow doch noch zu einer zweiten Amtszeit verhelfen? Dann hätte die CDU ein ganz anderes Problem.
Weiterlesen »
Der Mann, der in Assange ein Folteropfer siehtUN-Jurist Nils Melzer erhebt schwere Vorwürfe gegen die USA, Großbritannien und Schweden. Der Völkerrechtsexperte betrachtet Wikileaks-Gründer Julian Assange als Opfer „psychischer Folter“. Ermittlungen der schwedischen Polizei zweifelt er an.
Weiterlesen »
Gletscherschmelze: Der Thwaites-Gletscher auf der KippeRutscht der Thwaites-Gletscher in der Antarktis ab, könnte der Meeresspiegel drastisch steigen. Neue Messungen sind beunruhigend. Ist die Schmelze noch zu stoppen?
Weiterlesen »
Der Arzt, der vor dem Virus warnte: China trauert um einen HeldenGanz China trauert um einen Arzt. Er hatte frühzeitig vor dem neuartigen Coronavirus gewarnt - und starb selbst an der Infektion.
Weiterlesen »