München (lby) - Die Ausbildungszufriedenheit in Bayern lässt nach. Aktuell sagen nur noch 70,9 Prozent, dass sie mit ihrer Ausbildung zufrieden oder sehr
Der Ausbildungsreport der DGB-Jugend Bayern zeigt große Unsicherheit und die niedrigste Zufriedenheit seit Beginn der regelmäßigen Erhebung.
Die Ausbildungszufriedenheit in Bayern lässt nach. Aktuell sagen nur noch 70,9 Prozent, dass sie mit ihrer Ausbildung zufrieden oder sehr zufrieden sind, wie aus einer Umfrage der bayerischen DGB-Jugend hervorgeht. Das ist der niedrigste Wert seit Beginn der Erhebung im Jahr 2012. Im Vergleich zu 2023 sank er um 2,3 Prozentpunkte.
Allerdings ist die Zufriedenheit sehr unterschiedlich verteilt. Während sich beispielsweise auszubildende Mechatroniker zu 86,5 Prozent positiv äußerten, waren es bei Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie nur 43,7 Prozent. Bei den Bäckern gab es sogar 100 Prozent positive Rückmeldungen, hier war die Stichprobe allerdings sehr klein. Insgesamt wurden gut 1.600 Auszubildende befragt.
Etwa jeder siebte Befragte würde die Ausbildung im eigenen Betrieb der Erhebung zufolge nicht weiterempfehlen. Auffällig dabei ist, dass der Anteil dabei von Ausbildungsjahr zu Ausbildungsjahr steigt. Kritisch sieht die-Jugend unter anderem, dass es bei rund einem Drittel der Befragten keinen Ausbildungsplan gab, und gut 16 Prozent immer oder häufig ausbildungsfremde Tätigkeiten erledigen müssen.
Über alledem schwebt für viele Auszubildende Unsicherheit. 59 Prozent wissen nach eigenen Angaben nicht, ob sie vom Ausbildungsbetrieb übernommen werden. Nur 35 Prozent können fest damit rechnen. Die Prozentzahlen hängen dabei stark vom angestrebten Beruf ab: Industriemechaniker, Elektroniker und Mechatroniker stehen laut Umfrage sehr viel besser da als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, Hotelfachleute oder Kfz-Mechatroniker.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Versuchte Vergewaltigung - Junge Frau vertreibt TäterLehre (ots) Lehre, Glentorfer Straße 15.11.2024, 14.00 Uhr Am Freitagnachmittag kam es auf einem Feldweg in Lehre zu einer versuchten Verg
Weiterlesen »
Bayer-Aktie stürzt ab: Tiefststand seit 20 Jahren und MilliardenkostenBayer hat die Unternehmensziele gesenkt, die Aktie bricht ein. Wie CEO Bill Anderson das Unternehmen jetzt komplett umbauen will.
Weiterlesen »
Baugenehmigungen auf neuem Tiefststand: Baugewerbe warnt vor haushaltsloser DurststreckeBerlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen von Wohnungen im September 2024 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches
Weiterlesen »
Baugewerbe: Baugenehmigungen in Sachsen auf TiefststandKamenz (sn) - Die Zahl der Baugenehmigungen ist in Sachsen nach Angaben des Statistischen Landesamtes auf einen historischen Tiefstand gefallen. Im ersten
Weiterlesen »
Wegen Covid-19: Kawasaki zieht Lehre aus Misano-TestVier Monate nach dem Saisonauftakt der Superbike-WM 2020 in Australien kehrte das Kawasaki-Werksteam vergangene Woche in Misano auf die Rennstrecke zurück. Es gibt vieles zu verbessern.
Weiterlesen »
ARD-Sportkommentator Tom Bartels war früher spielsüchtig – „eine Lehre fürs Leben“ARD-Journalist Tom Bartels zählt zu den bekanntesten Sportkommentatoren in Deutschland. Dass in seinem Leben auch einiges schiefgelaufen ist und er als junger Mann spielsüchtig war, erzählte er nun im Podcast von Marlene Lufen.
Weiterlesen »