Eine Lehrerin in Bayern geht aus dem Schuldienst aus. Sie berichtet von Frustration und Belastung, die durch den Lehrermangel und die Folgen der Pandemie verschärft wurden.
Zwei Jahre Schulerfahrung waren für Rajka S. genug: Nach einem abgeschlossenen Referendariat hat sie die angebotene Planstelle an einem Gymnasium ausgeschlagen und ist aus dem Schuldienst ausgestiegen. 'Es frustriert einen, nach Hause zu gehen und zu sehen, der Schüler ist heute wieder nicht mitgekommen und denkt sich, wie kann ich das aufholen.
'Frustration und Belastung hat seit Corona zugenommen In den Fächern Deutsch und Geschichte unterrichtete sie Klassen mit 28 bis 30 Schülerinnen und Schülern, die einen völlig unterschiedlichen Kultur- und Bildungshintergrund hatten. Bei schwierigen Aufgaben, die auch für deutschsprachige Schüler eine Herausforderung sind, steigen andere aus. 'Man muss als Lehrkraft viel differenzieren und individualisieren', sagt Rajka S., die darin an sich kein Problem sieht, 'aber ich habe dafür weder Zeit noch Raum'. Dass Lehrerinnen und Lehrer die Reißleine ziehen, sei dennoch die Ausnahme, sagt Michael Schwägerl. Der Vorsitzende des Bayerischen Philologenverbands vertritt die 38.000 Gymnasial- und Berufsoberschullehrer unter den 100.000 Lehrkräften in Bayern. Er sagt aber: 'Richtig ist, dass Frustration und Belastung zugenommen haben seit Corona', eine Krise sei der nächsten gefolgt. Geflüchtete aus der Ukraine kamen dazu, gleichzeitig muss das G9 umgesetzt werden. Lehrkräfte hätten den Eindruck, es komme ständig etwas Neues und immer noch eine 'on-top-Aufgabe'.Zur Abdeckung des Unterrichts im kommenden Schuljahr werden allein an den bayerischen Gymnasien 1.300 neue Gymnasiallehrer gebraucht. Über diegibt es inzwischen keinen Dissens mehr. Das zeigt auch ein Blick in die aktuelle Lehrerbedarfsprognose des Kultusministeriums: Da heißt es schonungslos, dass sich an den Mittelschulen ein 'dauerhafter Mangel' abzeichnet und sich 'die Deckungslücke an den Gymnasien nach Vollendung des G9 ab 2025 kontinuierlich vergrößern' könnte, wenn nicht besondere Maßnahmen ergriffen werde
Lehrermangel Bayern Schuldienst Frustration Belastung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Lehrermangel an Gymnasien - Verband fordert 'Projektgrenze'Schulprojekte wie Thementage zu Alltagsfähigkeiten und Handwerk sollen Schülerinnen und Schüler besser auf das Leben nach der Schule vorbereiten. Doch viele Lehrkräfte sehen sich am Limit.
Weiterlesen »
FC Bayern München vs. FC Augsburg - Derby-Ansage von Arne Maier: Wollen Bayern weh tunDer FC Bayern München muss nach der Länderspielpause direkt am Freitagabend in der Bundesliga gegen den FC Augsburg ran. Max Eberl kritisiert den voll gepackten Spielplan über die komplette Saison.
Weiterlesen »
Bayern: Mehr Migranten mit finanzieller Hilfe aus Bayern ausgereistAsylbewerber können finanzielle Hilfe erhalten, wenn sie Deutschland freiwillig wieder verlassen. Aus keinem Bundesland gab es heuer mehr solcher Ausreisen als aus Bayern.
Weiterlesen »
Bayern: Schnee und glatte Straßen - aber kaum Unfälle in BayernIn der Nacht hat es in Teilen Bayerns geschneit. Auf den Straßen gab es aber nur wenige Unfälle.
Weiterlesen »
Winter in Bayern: Schnee und glatte Straßen - aber kaum Unfälle in BayernMünchen (lby) - Die kräftigen Schneefälle lassen nach, die Wetterlage beruhigt sich langsam in Bayern. In der Nacht habe es beispielsweise in Oberfranken
Weiterlesen »
Bayern: Jugendfeuerwehren in Bayern: Mehr als 50.000 engagieren sichTrotz starker Konkurrenz etwa durch Sportvereine oder Musikschulen haben die Jugendfeuerwehren in Bayern derzeit kaum Nachwuchssorgen. Das liegt vor allem an den Dörfern.
Weiterlesen »