Leichtathletik: Die Tragödie um die 100-Meter-Queen wirft bis heute Fragen auf

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Leichtathletik: Die Tragödie um die 100-Meter-Queen wirft bis heute Fragen auf
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SPORT1
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 51%

Die schillernde Florence Griffith-Joyner war der weibliche Star bei Olympia 1988. Zehn Jahre danach starb sie früh - ihre Fabelrekorde sind bis heute gültig und werfen immer noch einige Fragen auf.

Die schillernde Florence Griffith-Joyner war der weibliche Star bei Olympia 1988. Zehn Jahre danach starb sie früh - ihre Fabelrekorde sind bis heute gültig und werfen immer noch einige Fragen auf.

Gold über 100 Meter, 200 Meter, in der 100-m-Staffel, Silber über 4x400 m. Ein Jahr der unglaublichen Rekorde, die ihr zusammen mit Carl Lewis den Titel als Welt-Leichtathleten einbrachten - und einen bis heute spürbaren Ikonen-Status in ihrer US-amerikanischen Heimat. Sportlich kamen ab 1987 die ersten großen Erfolge - und im Olympia-Jahr eine Leistungs-Explosion: Bei den Trials in Indianapolis schockte sie die Welt, verbesserte den 100-Meter-Weltrekord auf 10,49 Sekunden. Zuvor war ihre persönliche Bestzeit bei 10,96 gelegen.

Im selben Jahr verstörte die Meldung, dass Griffith-Joyner mit nur 36 Jahren einen Schlaganfall erlitten hatte. Am 21. September 1998 dann die Schreckensnachricht: Ehemann Joyner fand Florence leblos in ihrem Bett, Todesursache war ein schwerer epileptischer Anfall.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SPORT1 /  🏆 109. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heil„Die Spreewaldklinik“: Die neue Serie zeigt die Region als lebensfroh, die Klinikwelt ist heilIn den Achtzigern gab es „Die Schwarzwaldklinik“ beim ZDF. Nun kommt Sat.1 mit „Die Spreewaldklinik“. Drehort ist tatsächlich Lübben.
Weiterlesen »

Warum heißt das Tote Meer eigentlich Totes Meer?Warum heißt das Tote Meer eigentlich Totes Meer?Die neue BILD-Reihe beantwortet die wichtigsten Fragen auf die eher unwichtigen.
Weiterlesen »

„Die Leute haben angefangen, die richtigen Fragen zu stellen“„Die Leute haben angefangen, die richtigen Fragen zu stellen“Fondsmanager Matthew Benkendorf von Vontobel sieht den KI-Hype skeptisch. Im Interview der Börsen-Zeitung erklärt der Aktienstratege, warum, ob nun die Zeit für Small Caps gekommen ist und auf welche Unternehmen er setzt.
Weiterlesen »

Der Herforder EV startet in die neue Saison: Antworten auf die wichtigsten FragenDer Herforder EV startet in die neue Saison: Antworten auf die wichtigsten FragenDer Herforder EV präsentiert sich vor der am Freitag beginnenden Saison runderneuert. Bei den Importstellen setzt der Verein wieder auf Spieler aus Nordamerika.
Weiterlesen »

Leichtathletik: Superstar schraubt Weltrekord in die HöheLeichtathletik: Superstar schraubt Weltrekord in die HöheStabhochsprung-Dominator Armand Duplantis hat erneut den Weltrekord gebrochen. Auch Jakob Ingebrigtsen verbessert beim Diamond-League-Meeting in Chorzow auf einer eigentlich mit Hindernissen gelaufenen Distanz den Weltrekord.
Weiterlesen »

So lief das Istaf für die Leichtathletik-StarsSo lief das Istaf für die Leichtathletik-StarsAm Sonntag fand das Internationale Leichtathletik-Meeting Istaf in Berlin statt. Vor knapp 40.000 Zuschauern gingen insgesamt 13 Olympia-Medaillengewinner aus Paris an den Start.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 16:31:32