30 Jahre nach der Entdeckung des Massengrabs aus dem Bauernkrieg von 1525 bei Leipheim gibt es nun Erkenntnisse über die darin aufgefundenen Skelette.
30 Jahre nach der Entdeckung des Massengrabs aus dem Bauernkrieg von 1525 bei Leipheim gibt es nun Erkenntnisse über die darin aufgefundenen Skelette.Es war Mitte September 1994, als Bauarbeiter beim Abräumen des Humus für den Bau der Aral-Tankstelle auf zwei gut erhaltene Skelette stießen.
Bei Leipheim war es am 4. April 1525 zu einer Schlacht zwischen dem Heer unter Georg Truchsess von Waldburg, besteht aus 9500 Mann und etwa 5000 bewaffneten Bauern, die sich am Biberhaken verschanzt hatten, gekommen.und wurden vom Heer des Schwäbischen Bundes eingeholt. Etwa 4000 Bauern starben an diesem Tag, der Rest wurde gefangen genommen.Wo die Opfer der Schlacht begraben wurden, darüber konnten bis September 1994 nur Vermutungen angestellt werden.
Nach 30 Jahren hat nun ein Team rund um Prof. Dr. Natascha Mehler von der Universität Tübingen, finanziert durch das Landesmuseum Württemberg, die Skelette untersucht. So gibt es erstmals Ergebnisse zum Alter, Geschlecht, Ernährungs- und Gesundheitszustand der Toten und zur Art ihrer Verletzungen. Vorgestellt werden die Ergebnisse von Prof. Dr. Mehler erstmals in Leipheim am Donnerstag, 14.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Debatte über Berlin in Polen: Das einzige, was hier funktioniert, ist das Finanzamt, das Geld willIn Polen wird weiter hitzig über den Zustand der Berliner Verwaltung und Infrastruktur debattiert. Ist die Stadt noch attraktiv?
Weiterlesen »
Día de Muertos: Wie Mexiko am Tag der Toten das Leben feiertWährend Halloween Angst und Schrecken verbreitet, freut man sich in Mexiko am Tag der Toten über das Wiedersehen mit den Verstorbenen.
Weiterlesen »
Día de Muertos: In Mexiko wird am Tag der Toten das Leben gefeiertWährend Halloween Angst und Schrecken verbreitet, freut man sich in Mexiko am Tag der Toten über das Wiedersehen mit den Verstorbenen.
Weiterlesen »
Das sind Erinnerungsorte, an denen ich den Toten meines Lebens näher bin als am GrabManchmal kehrt man an Plätze zurück, die Vergangenes und Vergessenes wieder aufleben lassen. Orte der scheinbaren oder tatsächlichen Unbeschwertheit. Orte der Niederlagen und Lebenskrisen. Orte eines früheren Lebens.
Weiterlesen »
Viel besser als Halloween: Wie der mexikanische Tag der Toten das Leben feiertWährend Halloween Ende Oktober Angst und Schrecken verbreitet, freut man sich in Mexiko am Tag der Toten über das Wiedersehen mit den Verstorbenen. Warum der Día de Muertos ein Fest für das Leben und die Familie ist, das den Blick auf den Tod verändern kann.
Weiterlesen »
Urlaub: Das solltest du in das Gefrierfach legenWer in den Urlaub fährt, hat häufige eine Reihe an Habseligkeiten, die auf keiner Reise fehlen dürfen. Eine Münze, die in den Gefrierschrank im Zielort gelegt werden soll, haben wohl nur die wenigsten dabei. Welcher clevere Trick dahinter steckt, lesen Sie hier.
Weiterlesen »