Leitartikel zur Suizidassistenz : Nach dem BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe: Die normative Kraft des Faktischen wirkt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Leitartikel zur Suizidassistenz : Nach dem BVerfG-Urteil zur Sterbehilfe: Die normative Kraft des Faktischen wirkt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 aerztezeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 12%
  • Publisher: 55%

Während der Bundestag eine neue Debatte vorbereitet, etabliert sich der begleitete Suizid. Die Sterbehelfer melden reges Interesse von Ärzten an der Zusammenarbeit mit den Sterbehilfevereinen.

Seit dem Sterbehilfeurteil des Bundesverfassungsgerichts vor vier Jahren ist die Suizidbeihilfe nicht mehr strafbewehrt. Gleichwohl empfinden Abgeordnete der demokratischen Parteien die so entstandene Rechtslage als unbefriedigend. Zum wiederholten Male bereiten sie Gesetzentwürfe vor, um zu einem klaren Rechtsrahmen für die Sterbehilfe zu kommen.Im vergangenen Jahr scheiterten gleich zwei Entwürfe fraktionsübergreifender Gruppierungen zur Regelung des assistierten Suizids.

Im vergangenen Jahr waren Ärzte bei 419 begleiteten Suiziden von DGHS-Mitgliedern zugegen. Ein Jahr zuvor waren es 229 gewesen. Der Verein ist nicht die einzige Organisation, die Suizidassistenz anbietet. Auch die mit der DGHS kooperierende Dignitas und der Verein Sterbehilfe des ehemaligen Hamburger CDU-Justizsenators Roger Kusch tun dies. Bekannt sind geschätzt 850 begleitete Suizide im Jahr 2022 und circa 1.000 in 2023.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

aerztezeitung /  🏆 81. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Leitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform : Approbationsordnung: Die verhasste ReformLeitartikel zum Widerstand gegen die ÄApprO-Reform : Approbationsordnung: Die verhasste ReformDass eine Reform des Medizinstudiums nicht nur Freunde finden würde, war klar. Das Auftreten einiger ärztlicher Vertreter aber ist nicht nur gefährlich, sondern dem Berufsstand unwürdig.
Weiterlesen »

Nach der Klette-Festnahme: Die Suche nach den RAF-Terroristen Garweg und Staub.Nach der Klette-Festnahme: Die Suche nach den RAF-Terroristen Garweg und Staub.Seit Daniela Klette mitten in Berlin gefasst wurde, sucht die Polizei fast schon verzweifelt nach den RAF-Terroristen Garweg und Staub.
Weiterlesen »

Vertriebene Krimtartarin zehn Jahre nach der Annexion: »Die Sehnsucht, nach Hause zurückzukehren, bleibt«Vertriebene Krimtartarin zehn Jahre nach der Annexion: »Die Sehnsucht, nach Hause zurückzukehren, bleibt«Mehrfach mussten Lierane und ihre Familie bereits vor der Bedrohung aus dem Kreml fliehen. Doch der Wille, wieder auf die Krim zurückzukehren, blieb.
Weiterlesen »

Putins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenPutins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenWladimir Putin wurde bei der Präsidentenwahl mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Obwohl die Wahl international wegen Zwangsmaßnahmen, Einschüchterung und inhaftierter Oppositioneller als Farce eingestuft wurde, ließ sich der Kreml-Chef groß feiern.
Weiterlesen »

Putins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenPutins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenWladimir Putin wurde bei der Präsidentenwahl mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Obwohl die Wahl international wegen Zwangsmaßnahmen, Einschüchterung und inhaftierter Oppositioneller als Farce eingestuft wurde, ließ sich der Kreml-Chef groß feiern.
Weiterlesen »

Putins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenPutins Russland nach der Wahl: Frage nach Nachfolge könnte die Amtszeit prägenWladimir Putin wurde bei der Präsidentenwahl mit 87 Prozent der Stimmen wiedergewählt. Obwohl die Wahl international wegen Zwangsmaßnahmen, Einschüchterung und inhaftierter Oppositioneller als Farce eingestuft wurde, ließ sich der Kreml-Chef groß feiern.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:20:45