Die letzten drei Jahre pilotierte Leon Haslam in der Britischen Superbike-Meisterschaft eine Kawasaki, an der keine elektronischen Hilfsmittel erlaubt waren. Die Umstellung auf die WM-Maschine ist schwierig.
«Es ist ganz anders, wie du dieses Motorrad fahren und handhaben musst», meinte Leon Haslam nach seinem ersten Tag auf der ZX-10RR des Kawasaki -Werksteams im MotorLand Aragon. «Ein paar Dinge müssen zusammenlaufen, damit du mit dem Motorrad fährst und nicht das Motorrad mit dir. In BSB hatte ich keine Traktionskontrolle, kein Anti-Wheelie, dort musste ich alles mit dem Handgelenk am Gasgriff machen.
Den Mittwoch beendete Haslam mit 1,811 sec Rückstand auf seinen überragenden Teamkollegen Jonathan Rea als Vierter. Zum Zweitschnellsten Alex Lowes fehlen dem Vizeweltmeister von 2010 aber nur gut 3/10 sec. Haslam gegenüber SPEEDWEEK.com weiter: «Man muss so fahren, dass das Motorrad seine Aufgaben erledigen kann. Du darfst aber auch nicht so fahren, dass die Elektronik viel arbeiten muss, so kommst du nicht voran. Das bezieht sich auf alle Aspekte beim Bremsen, am Kurvenscheitel und wo und wie du Gas gibst. So lange du nicht deinen Fahrstil anpasst, erhältst du kein gutes Ergebnis. Trotzdem meine ich, dass wir uns gut geschlagen haben.
Der 35-Jährige muss sich nicht nur an die Elektronik anpassen, statt den gewohnten Federelementen von Öhlins verwendet das Kawasaki-Werksteam Showa. Bremsen von Brembo ist er zwar gewohnt, in der WM kommt aber ein hochwertigeres Modell als in BSB zum Einsatz. Außerdem haben die Reifen von Pirelli andere Gummimischungen, Karkassen und auch einen größeren Durchmesser.
Superbike Superbike-Wm Ducati Honda Bmw Aprilia Kawasaki Neukirchner Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jetzt zeigt auch Leon Haslam die Honda-FortschritteIm ersten Lauf der Superbike-WM in Portimão sahen wir einen Leon Haslam in Bestform. Der Engländer überzeugte bereits als Dritter der Superpole und schrammte im Rennen als Fünfter nur drei Sekunden am Podest vorbei.
Weiterlesen »
Leon Haslam (Honda): «Keine Lichtjahre entfernt»Bei den Testfahrten war Leon Haslam stets schneller als sein Teamkollege Jonathan Rea. Am ersten Trainingstag auf Phillip Island hatte er das Nachsehen.
Weiterlesen »
Leon Haslam (6./Honda): «Überraschend einfach»Zum ersten Mal in der Superbike-WM 2021 erreichten im ersten Lauf in Donington beide Honda-Piloten in den Top-8 das Ziel. «Wir sind dem Podium nahe gekommen», stellte Leon Haslam zufrieden fest.
Weiterlesen »
Leon Haslam (5./-): Sturz, Schmerzen und EnttäuschungEigentlich ist Leon Halsam als WM-Zweiter der erste Gegner von WM-Leader Jonathan Rea. In Imola wurde Aprilia-Pilot aber regelrecht vorgeführt.
Weiterlesen »
Leon Haslam (Honda): «Leider bin ich direkt gestürzt»Während Álvaro Bautista beim dritten Event der Superbike-WM 2021 in Misano für Honda die Kohlen aus dem Feuer holte, kam Teamkollege Leon Haslam nicht in Fahrt. Mit zwei Punkten blieb er deutlich unter den Erwartungen.
Weiterlesen »
Kawasaki: Johnny Rea macht sich für Leon Haslam starkMit Toprak Razgatlioglu hat Puccetti Kawasaki den stärksten Nachwuchsfahrer in der Superbike-WM unter Vertrag. Trotzdem deutet vieles darauf hin, dass es im Werksteam 2020 mit Jonathan Rea und Leon Haslam weitergeht.
Weiterlesen »