'Wer wird Millionär?'-Gewinner Dr. Leon Windscheid nutzt seinen Erfolg, um Tabuthemen wie Depression und Inklusion in den Fokus zu rücken.
"Wer wird Millionär?"-Gewinner Dr. Leon Windscheid nutzt seinen Erfolg, um Tabuthemen wie Depression und Inklusion in den Fokus zu rücken. als Redner, Eventmanager und Moderator aktiv. Mit Comedian Atze Schröder spricht er im Podcast "Betreutes Fühlen" unter anderem über das Tabuthema Depression.
Im Podcast sprechen Sie auch über nicht so leichte Themen wie Depression oder Ängste - warum ist es so wichtig, sich über sensible Themen und die eigenen Gefühle auszutauschen? Windscheid: Kürzlich hat mir Ralph geschrieben. Manager, Chef einer Firma. Der hat lange mit sich gerungen und sich dann schlussendlich doch vor sein Team gestellt und gesagt, dass er eine Therapie machen wird, weil er psychische Probleme hat. Ralph meinte, unser Podcast hätte ihn zu dieser Offenheit ermutigt. Sowas berührt mich doch immer wieder. Weil gerade Männer in Deutschland ja gern auf hart machen.
Sehen Sie es für sich als Verpflichtung an, sich als Prominenter für wichtige gesellschaftliche Themen zu engagieren? Windscheid: Ich habe vor kurzem auf meinem Computer ein Dokument von 2014 gefunden, das hieß "Leons Lebensplan". Da stand drin "Du machst das Studium fertig, dann gehst du zu McKinsey und promovierst. Dann gehst du nochmal an eine Top-Uni im Ausland, und dann steigst du voll in die Unternehmensberatung ein.
Als Unternehmer, Fernsehmoderator, Podcast-Host, Autor und Entertainer sind Sie ein echter Allrounder. Welche Pläne und Ziele haben Sie für die Zukunft?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ZDFneo zeigt Bühnenshow von Dr. Leon WindscheidIn drei Folgen will Windscheid das Publikum in die Welt der Gefühle eintauchen lassen. Schon ab Montag sind diese in der Mediathek verfügbar. Linear zeigt ZDFneo diese sonntags am späteren Abend.
Weiterlesen »
Voll psychologisch! – Show mit Dr. Leon WindscheidDr. Leon Windscheid erklärt die größten psychologischen Geheimnisse, die unser Verhalten beeinflussen – auf witzige und verständliche Weise.
Weiterlesen »
Berlin: Warum brechen Menschen so oft Regeln, warum werden einige schwer kriminell?Es geht von der illegal beschäftigten Reinigungskraft über Steuerhinterziehung bis zum Mord. Unser Kolumnist fragt, warum es so schwer ist, Menschen durch Regeln zu bändigen.
Weiterlesen »
Experte im Interview: DAX im Höhenflug: Warum deutsche Aktien trotzdem nicht zu teuer sind© Foto: Frank Rumpenhorst/dpaDie Performance der deutschen Wirtschaft und des DAX könnten unterschiedlicher nicht sein. Woran das liegt, und warum der DAX auch weiter Rekorde knacken wird, erklärt Stefan
Weiterlesen »
Interview: Schwaben kämpft mit Rekorddefizit: Warum Sozialausgaben und Personalkosten explodierenDer Bezirk Schwaben steht vor einem Rekorddefizit. Das liegt an explodierenden Sozialausgaben, höheren Personalkosten, aber auch daran, dass immer mehr Menschen Hilfe benötigen, sagt Präsident Martin Sailer.
Weiterlesen »
Valentino Rossi verrät: Sollte eigentlich von Anfang an Autorennfahrer werdenMotoGP-Urgestein Valentino Rossi erklärt im Interview, warum seine Karriere eigentlich im Auto beginnen sollte und warum er das genau jetzt nachholt
Weiterlesen »