Die Klima-Proteste waren vielfältig: Eine Blaskapelle spielte auf der Autobahn, Aktionärssitzungen wurden gestört, Protestmärsche organisiert, Theaterstücke unterbrochen. Jetzt ist Schluss - vorerst.
Wien - Das Klima-Bündnis Letzte Generation stellt in Österreich seine Proteste ein. "Wir sehen keine Perspektive für Erfolg mehr", teilte das Bündnis mit. Seit zweieinhalb Jahren habe man versucht, durch vielfältige Aktionen die Regierung aus konservativer ÖVP und Grünen sowie die Bürger zu einer Abkehr von fossilen Brennstoffen zu bewegen.
Das Ende der Kampagne bedeute aber nicht, dass es künftig keinerlei Klima-Proteste mehr in Österreich geben werde - dann aber unter neuem Namen. "Wir machen Platz, damit Neues entstehen kann. Wir haben mehr Menschen als je zuvor politisiert und Samen für einen friedlichen Aufstand gepflanzt", hieß es.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Indien wird zu Russlands größtem ÖlkundenMoskau - Der Westen sanktioniert russisches Öl, Indien profitiert. Der Subkontinent hat im vergangenen Jahr seine Ölimporte aus Russland verdoppelt - und ist damit zum wichtigsten Kunden Moskaus aufgestiegen.
Weiterlesen »
England in Ekstase: Comeback-Könige vor der KrönungDortmund/Blankenhain - US-Präsident Biden scherzt, der König warnt vor zu hohem Puls: England steht plötzlich vor dem ganz großen Fußball-Triumph. Und der schwer kritisierte Trainer Southgate ist auf einmal der Held.
Weiterlesen »
Sportökonom Breuer: Olympia-Prämien ein politisches ManöverMünchen - Leichtathletik-Olympiasieger bekommen in Paris erstmals auch Geldprämien. Das Novum sorgt für Aufsehen in der Branche. Ein deutscher Experte erklärt, was wohl hinter den Bonuszahlungen steckt.
Weiterlesen »
Französische Sprinterin: Wegen Kopftuch nicht zur Eröffnung?Paris - Eine französische Sprinterin erklärt kurz vor der Olympia-Eröffnung in Paris, sie dürfe wegen ihres Kopftuchs nicht an der Feier teilnehmen. Eine Lösung soll aber schon gefunden sein.
Weiterlesen »
EU gibt Erlöse aus Russland-Vermögen für Ukraine freiBrüssel - Wegen des Angriffskriegs gegen die Ukraine wurden in der EU mehr als 200 Milliarden Euro der russischen Zentralbank eingefroren. Erstmals profitiert nun die Ukraine davon.
Weiterlesen »
EU gibt Erlöse aus Russland-Vermögen für Ukraine freiBrüssel/Kiew/Berlin/Moskau - Um neue Waffen- und Munitionslieferungen für die Ukraine zu finanzieren, hat die EU einen brisanten Plan geschmiedet. Nun fließt erstmals Geld. Russland kündigt eine Reaktion an.
Weiterlesen »