Umweltaktivisten der „Letzten Generation“ protestieren mit Plakaten am Flughafen München. Der Betrieb am Airport wurde dadurch nach Polizeiangaben nicht gestört.
Protestaktion Letzten Generation Flughafen München - Mit Plakaten protestierten die Mitglieder der „Letzten Generation“ in der Abflughalle. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Sechs Mitglieder der „Letzten Generation“ haben am Flughafen München gegen den Einsatz von Öl und Kerosin protestiert. Die Umweltaktivisten hielten im Terminal unter anderem ein großes Banner mit der Aufschrift „Öl, Gas und Kerosin treibt die Welt in den Ruin“ hoch. Protestaktion Letzten Generation Flughafen München - Der Flugbetrieb wurde nicht gestört. - Foto: Peter Kneffel/dpa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Flughafen Köln/Bonn: Was die „Letzte Generation“ nicht kapiertDie Flughafen-Blockade am Airport Köln/Bonn hat für Wirbel gesorgt. Die Letzte Generation scheint aber eine wichtige Sache zu vergessen. Ein Kommentar.
Weiterlesen »
Letzte Generation: Flughäfen wollen verhandelnNach Protesten auf Rollfeldern wollen 'Letzte Generation' und Flughäfen-Betreiber ins Gespräch kommen. Sie möchten gemeinsam an einer Lösung arbeiten.
Weiterlesen »
Proteste an Flughäfen: Letzte Generation plant Demonstration-WelleIn Dortmund kippten Klima-Chaoten falsches Öl aus, auf Sylt blockierten sie in einen Flieger, in Dresden kündigten sie weitere Aktionen an.
Weiterlesen »
'Letzte Generation' protestiert am Flughafen DortmundDas Dortmunder Flughafengebäude von außen
Weiterlesen »
Sylt: „Letzte Generation“ blockiert Privatjet auf FlughafenKlima-Kriminelle drohen, Flughäfen weltweit lahmzulegen. Die Gruppe „Letzte Generation“ hatte den Flughafen von Sylt im Visier und verursachte Unruhe.
Weiterlesen »
„Letzte Generation“ klebt sich am Flughafen auf Sylt festMit dem Privatjet zu fliegen ist ein teurer Luxus, der nicht nur auf das Portemonnaie, sondern auch auf Kosten der Umwelt geht. Schon lange stehen
Weiterlesen »