Das ändert sich im November.
Die Beatles, auch „FabFour“ genannt, war eine der erfolgreichsten Bands des letzten Jahrhunderts. − Foto: dpa
Gleichzeitig ist es auch das letzte Stück der „Fab Four“: Der noch von John Lennon stammende Song „Now and Then“ war mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz bearbeitet und ergänzt worden, wie die beiden letzten lebenden früheren Bandmitglieder Paul McCartney und Ringo Starr vor einer Woche mitgeteilt hatten.
Dem Original-Track wurden Gitarrenaufnahmen von George Harrison aus dem Jahr 1995 hinzugefügt, bevor er 2001 an Lungenkrebs starb. Im vergangenen Jahr wurde „Now and Then“ dann in den Studios in Los Angeles mit Ringo Starrs Schlagzeug, Paul McCartneys Klavier und Bass sowie den Stimmen der beiden lebenden Beatles fertiggestellt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Now and Then“: Letzter Song der Beatles erscheint 53 Jahre nach der TrennungIn den 70er Jahren hatte John Lennon „Now and Then“ aufgenommen. Doch erst jetzt wurde der finale Beatles-Song fertiggestellt – dank KI. Für die noch lebenden Mitstreiter war das „sehr emotional“.
Weiterlesen »
Letzter Beatles-Song 'Now and Then' erscheint 53 Jahre nach Trennung'Es ist der finale Song der Fab Four', sagt Paul McCartney. Sein verstorbener The Beatles-Bandkollege John Lennon hatte 'Now and Then' bereits in den Sieb...
Weiterlesen »
Mit KI-Hilfe produziert: So klingt der neue Beatles-Song »Now And Then«Im neuen Song »Now And Then« sind noch einmal John Lennon, George Harrison, Paul McCartney und Ringo Starr gemeinsam zu hören. Grundlage war ein altes Demo von Lennon, ermöglicht hat die rührende Beatles-Reunion eine KI.
Weiterlesen »
'Now and Then': Heute erscheint neuer Beatles-SongGrenzenlose Begeisterung, verzückte Teenager und erschöpfte Polizisten: Am 26. Juni 1966 bringen die Beatles die Hamburger Ernst-Merck-Halle zum Kochen.
Weiterlesen »
50 Jahre Rallye-WM: Die 90er JahreDie 90er Jahre prägten in der Rallye-Weltmeisterschaft (WRC) einige Piloten, aber nach Lancia die japanischen Marken Toyota, Subaru und Mitsubishi sowie die Einführung der World Rally Cars, viel Stoff für Storys.
Weiterlesen »
Vor der Düsseldorf-Partie: Ein letzter Applaus für Adam JohnsonVor dem Heimspiel gegen Düsseldorf gedenken die Augsburger Panther ihres letztjährigen Spielers Adam Johnson, der am Sonntag gestorben ist. Es folgt eine 2:4-Niederlage der unnötigen Sorte.
Weiterlesen »