Wieder eine Boeing-767-Betreiberin weniger. Nachdem die australische Airline die Passagiervariante schon lange aussortiert hat, muss nun der letzte 767-Frachter von Qantas nun Airbus-Jets weichen.
Noch steht die D-ABUK im Düsseldorfer Hangar von Condor Technik und wird auf die Rückgabe an die Leasingfirma vorbereitet. Ihren letzten Passagierflug hat die letzte Boeing 767 des deutschen Ferienfliegers aber bereits Mitte März absolviert. Damit schloss sich bei Condor das Kapitel Boeing 767, das die Airline 1991 mit der ersten Lieferung 1991 hatte.
Die australische Qantas war schneller, was die Ausflottung der Boeing 767 als Passagierflieger anging. Zwar hatte sie Anfang 2014 angekündigt, das Modell noch bis Ende 2015 einzusetzen, doch dann teilte sie doch schon am 27. Dezember 2014 mit: «Qantas wird sich heute von ihrer letzten Boeing 767 verabschieden, wenn das Flugzeug seinen letzten Flug – mit der Sonderflugnummer QF767 – von Melbourne nach Sydney absolviert.
Doch als Frachter war die Boeing 767 weiterhin für Qantas unterwegs. Doch auch damit ist nun Schluss. «Mit dem letzten Linienflug der Boeing 767 in den Farben von Qantas geht heute eine Ära zu Ende», schreibt die Airline am Freitag .Gemeint ist der 18 Jahre alte Boeing-767-300 Frachter mit dem Kennzeichen VH-EFR. Er wird von Express Freighters Australia betrieben, einer Tochter von Qantas Freight. Er absolviert heute seinen letzten Umlauf Sydney – Hongkong – Sydney.
«Mit der kürzlichen Ankunft von zwei größeren Airbus A330 und treibstoffeffizienteren A321 ist die Zeit gekommen, dieses Flugzeug zu verabschieden, zusammen mit unseren Boeing 737-300 und -400 später im Jahr», sagt ein Qantas-Kapitän in einem Abschiedsvideo der Fluggesellschaft. Denn Qantas Freight wird eine reine Airbus-Betreiberin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausnahme per Gesetz: Boeing soll 767-Frachter doch noch länger produzieren dürfenBoeing kann offenbar im Zuge der neuen US-Luftfahrtgesetzgebung auf eine nationale Ausnahme zu internationalen Emissionsvorschriften für neue Flugzeuge hoffen. Damit könnten die 767-Frachtflugzeuge doch noch über 2027 hinaus produziert und ausgeliefert werden. Das berichtet 'The Air Current'.
Weiterlesen »
Nächste Boeing-Panne: 767-Maschine landet in Istanbul auf dem RumpfErneute Panne: Am Istanbuler Flughafen musste eine Boeing 767-Maschine auf dem Rumpf landen.
Weiterlesen »
Boeing 767 verliert beim Start Rettungsrutsche und muss notlandenEine Boeing 767 von Delta Airlines hat im Flug die Notrutsche verloren. Passagiere beschrieben ein lautes Geräusch. Jetzt suchen die Behörden die Rutsche.
Weiterlesen »
Reporter irrt durch „Geisterbunker“, der im Kriegsfall 767 Menschen schütztEin Relikt aus dem Zweiten Weltkrieg- und bald wieder in Verwendung? NRZ-Reporter Jan Jessen zeigt, was sich im Oberhausener „Geisterbunker“ befindet.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Boeing-Aktie wenig bewegt: Boeing bekommt es wohl mit SEC zu tunDer US-Flugzeugbauer Boeing bekommt es Kreisen zufolge mit der US-Wertpapieraufsichtsbehörde zu tun.
Weiterlesen »
NYSE-Titel Boeing-Aktie schwächelt: Boeing bekommt es wohl mit SEC zu tunDer US-Flugzeugbauer Boeing bekommt es Kreisen zufolge mit der US-Wertpapieraufsichtsbehörde zu tun.
Weiterlesen »