Los Angeles - Nicky Hilton (41) und ihr Ehemann James Rothschild (39) stimmen ihre Dienstreisen aufeinander ab, um ihre Kinder nicht allein zu lassen.
Model und Designerin Nicky Hilton verrät, welchen Grundsatz sie und ihr Mann James Rothschild in der Ehe und im Umgang mit ihren Kindern haben. Offen für die Tipps ihrer Mutter ist sie auch. und ihr Ehemann James Rothschild stimmen ihre Dienstreisen aufeinander ab, um ihre Kinder nicht allein zu lassen. "Wir versuchen, unsere Arbeitsreisen aufzuteilen, um sicherzugehen, dass wir immer bei ihnen sind", sagte US-Model und Modedesignerin Hilton dem "People"-Magazin.
In ihren Eltern sieht die 41-Jährige ein Vorbild, was das Leben als Ehepaar angeht. Ihre Mutter habe ihr den Rat gegeben, "nie aufzuhören, Spaß zu haben, nie wütend ins Bett zu gehen" und "jeden Moment zu genießen".Haben günstige Klamotten schlechte Qualität? Oder sind Marken einfach zu teuer? Die Sohlen meiner Ballerina Schuhe sind ziemlich abgelaufen. Rechnet es sich, die neu besohlen zu lassen? Kaufwert lag bei 55 €.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lenovo Gaming Laptop für DienstreisenIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Arbeitskräftemangel statt Arbeitsplatzmangel: Junge Leute müssen laut Ostbeauftragtem Schneider nicht mehr in den Westen gehenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
„Man muss nicht mehr weggehen“: Ostbeauftragter sieht gute Job-Chancen für junge LeuteNoch immer wandern junge Menschen aus den ostdeutschen Bundesländern ab. Aus Sicht des Ostbeauftragten Schneider ist das nicht mehr nötig. Er argumentiert mit der Lage auf dem Arbeitsmarkt.
Weiterlesen »
Leute: TV-Polizist: Brennpunkt-Viertel sollte es nicht gebenEric Cordes aus der ZDF-Krimiserie 'Blutige Anfänger' hat einen prägenden Teil der Jugend in einem sozial benachteiligten Viertel erlebt. Er sorgt sich um...
Weiterlesen »
ARD/ZDF-Medienstudie: Nicht einmal die Hälfte der jungen Leute schaut regelmäßig TVDie Nachfrage nach klassischem fortlaufendem Fernsehprogramm sinkt in Deutschland. Der neuen ARD/ZDF-Medienstudie zufolge schalten 73 Prozent der ab 14-Jährigen regelmäßig den Fernseher an, um das fortlaufende Programm zu sehen. Mit regelmäßig meint die Studie die Nutzung mindestens einmal pro Woche. Im Vergleich zu den Vorjahren sinkt dieser Wert.
Weiterlesen »
Neue Studie: Nicht einmal 50 Prozent der jungen Leute sehen regelmäßig fernGenerationen, die mit wenigen TV-Programmen aufgewachsen sind, können sich das kaum vorstellen: Viele junge Leute schauen nicht regelmäßig das fortlaufende Fernsehprogramm, wie eine neue Studie zeigt.
Weiterlesen »