Lewis Hamiltons Nasenpiercing verursacht 25.000 Euro Strafe für Mercedes

Sport Nachrichten

Lewis Hamiltons Nasenpiercing verursacht 25.000 Euro Strafe für Mercedes
Formel 1Lewis HamiltonMercedes
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 35%
  • Publisher: 51%

Lewis Hamilton wurde in Singapur wegen erneuten Tragens eines Nasenpiercings bei einem Formel-1-Rennen bestraft. Mercedes-Benz muss 25.000 Euro Strafe zahlen, da das Team den erneuten Schmuck-Verstoß nicht vorhergesehen hatte.

Lewis Hamilton und sein Schmuck – hatten wir das nicht längst abgehakt? Offenbar nicht: Sein Rennstall Mercedes -Benz muss in Singapur 25.000 Euro Strafe bezahlen, aufgrund eines Formfehlers.In der langen Samstagnacht von Singapur musste Lewis Hamilton bei den Regelhütern vorsprechen, samt Vertretern von Mercedes -Benz.

Mercedes legte ein Schreiben des betreffenden Arztes vor, welches die Worte des 103-fachen GP-Siegers stützt. Die vier Rennkommissare sprachen dann mit Formel-1-Arzt Dr. Ian Roberts. Der Engländer bestätigte, dass das Vorgehen seines Fachkollegen korrekt sei. Lewis Hamilton sagt: «Grundsätzlich trage ich den Nasenstecker seit vielen Jahren. Aber inzwischen war er eingewachsen und liess sich nicht mehr ohne Weiteres entfernen. Ich erhielt dann von der FIA die Erlaubnis, mich in Ruhe um das Thema zu kümmern. Ich liess den Stecker herausnehmen, worauf sich die Stelle entzündete. Ich war seitdem mit einer Infektion unterwegs, mit Blut, Eiter und allem Drum und Dran.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Formel 1 Lewis Hamilton Mercedes Strafe Schmuck

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Google, Facebook, Netflix: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »

Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Google, Facebook: EU verschenkt jährlich 5.000.000.0000 Euro Digitalsteuer!Seit 2018 diskutiert die Europäische Union eine Digitalsteuer. Beschlossen wurde sie nie. Ein Fehler, wie eine aktuelle Studie zeigt. Denn Google & Co. machen mit europäischen Kunden auf von uns gebauten Netzen blendende Geschäfte – ohne davon einen angemessenen Teil abzugeben.
Weiterlesen »

Ferrari: Strafe wegen Szene mit Lewis HamiltonFerrari: Strafe wegen Szene mit Lewis HamiltonNicht nur Formel-1-Champion Max Verstappen kassierte nach dem Katar-Qualifying eine Strafe, auch das Ferrari-Team musste mit Carlos Sainz wegen einer Szene mit Lewis Hamilton vor die Stewards treten – und wurde bestraft.
Weiterlesen »

Lewis Hamilton: Mercedes umgeht Strafe in Abu DhabiLewis Hamilton: Mercedes umgeht Strafe in Abu Dhabi​Formel-1-Rekordweltmeister Lewis Hamilton erlebte in Katar ein GP-Wochenende zum Abgewöhnen. Der 105-fache GP-Sieger wollte sogar aufgeben. Mercedes hat das zum Glück verhindert.
Weiterlesen »

Formel-1-Liveticker: Keine Strafe für Lewis HamiltonFormel-1-Liveticker: Keine Strafe für Lewis HamiltonAktuell im Formel-1-Liveticker: +++ Keine Strafe für Lewis Hamilton nach FT1-Vorfall +++ Gridstrafe für Charles Leclerc +++ Die ersten beiden Trainings in Abu Dhabi +++
Weiterlesen »

Meta muss 251 Millionen Euro Strafe wegen Datenleckage zahlenMeta muss 251 Millionen Euro Strafe wegen Datenleckage zahlenDie irische Datenschutzkommission hat dem Facebook-Mutterkonzern Meta eine Strafe von 251 Millionen Euro wegen einer Sicherheitslücke auferlegt, die es Dritten erlaubte, auf persönliche Daten von Facebook-Nutzern ohne deren Zustimmung zuzugreifen. Die Datenleckage betraf 29 Millionen Nutzer, darunter drei Millionen in der EU.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 02:22:03