Der Libanon erlebt die schlimmste Wirtschaftskrise seiner Geschichte. Die Währung ist am Boden, Konten sind eingefroren. In der Not überfallen Menschen sogar Banken, um an ihre eigenen Ersparnisse zu kommen.
Foto: Bilal Hussein / dpa / APLibanon
am Mittwoch stürmte eine Aktivistin eine Bank mit einer Waffenattrappe, um an die Ersparnisse ihrer Schwester zu kommen. Sie gab an, deren Krebsbehandlung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Joaquín ältester Europa-League-Torschütze – „Dieses Kind hat eine große Zukunft“„Jedes Mal, wenn etwas passiert, stelle ich einen Rekord auf, denn in diesem Alter gibt es nicht viele Spieler.“ Joaquin EuropaLeague RealBetis
Weiterlesen »
Formel 1 - Max Verstappen oder Sebastian Vettel: Wer ist der beste Red-Bull-Fahrer der Geschichte?Max Verstappen oder Sebastian Vettel: Wer ist Red-Bulls bester Fahrer der Geschichte? Helmut Marko ist sich da jedenfalls sicher. Der ran-Statistik-Vergleich der Weltmeister.
Weiterlesen »
Das ist der Mann, der die Beerdigung der Queen organisiertWährend die Welt um Queen Elizabeth II. trauert, läuft die Organisation ihrer Beisetzung auf Hochtouren. Der 'Earl Marshal' Edward Fitzalan-Howard hat dabei eine Schlüsselrolle.
Weiterlesen »
Sauron, Nazgûl, Arathorn: Wer ist Halbrand in 'Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht'?So langsam kommt Galadriel in „Der Herr der Ringe: Die Ringe der Macht“ auf Amazon Prime Video der Identität von Halbrand auf die Spur. Wir glauben jedoch: Es ist nicht so wichtig, wer der Mann aus de
Weiterlesen »
GP der Wallonie - Mathieu Van der Poel gewinnt in beeindruckender Manier: König der ZitadelleMit einer beeindruckenden Vorstellung im Finale des GP Wallonie hat Mathieu van der Poel seine Ambitionen für die Weltmeisterschaft in Wollongong unterstrichen.
Weiterlesen »
Früher Arbeitskleidung, heute in Mode: Die Geschichte der DirndlDirndl sind so beliebt wie selten zuvor – auf Volkfeste|n, Hochzeiten oder Familienfesten. Früher waren sie reine Arbeitskleidung. Seitdem hat sich viel getan. Damals wie heute gilt aber: Dirndl ist nicht gleich Dirndl.
Weiterlesen »