Die Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah wurde um drei Wochen verlängert, doch die Situation bleibt angespannt. Die libanesischen Streitkräfte rücken in die Grenzstädte im Süden vor, während sich die israelische Armee aus libanesischen Städten und Dörfern zurückziehen soll. Bewohner der Grenzorte kehren unter Begleitung der libanesischen Armee in ihre Häuser zurück. Der Rückzug der israelischen Truppen soll in bestimmten Gebieten länger dauern, um die Wiederherstellung der Hisbollah-Präsenz zu verhindern.
Libanons Armee rückt in Grenzorte vorDie Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah wurde zwar um drei Wochen verlängert, die Situation ist aber nach wie vor angespannt. Auf der eine Seite rücken die libanesischen Streitkräfte in die Grenzstädte im Süden vor, auf der anderen Seite soll sich die israelische Armee aus den libanesischen Städten und Dörfer zurückziehen.
Ich will sehen, ob er richtig begraben wurde“, sagte ein anderer Mann. Ein Großteil der Bewohner im Süden Libanons sind Anhänger der Hisbollah-Miliz oder der mit ihr verbündeten Amal-Bewegung. Laut dem UN-Nothilfebüro Ocha sind inzwischen rund 874 000 Binnenvertriebene wieder in ihre Heimatorte zurückgekehrt, mehr als 112 000 warten noch auf ihre Rückkehr.
ISRAEL HISHOLLAH LIBANON WAFFENRUHE GRENZGESCHÄFT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Israel kämpft gegen die Hamas in Gaza und die Hisbollah im LibanonIsrael steht vor einer doppelten Herausforderung: die Hamas in Gaza und die Hisbollah im Libanon. Nach einem beispiellosen Angriff der Hamas am 7. Oktober 2023 mit mehr als 2000 Raketen auf Israel, gestartet seine Militäroperation „Eiserne Schwerter“ mit dem Ziel der Vernichtung der Hamas und der Befreiung der Geiseln. Gleichzeitig beobachtet die Welt die Entwicklungen in Syrien nach dem Sturz des Assad-Regimes.
Weiterlesen »
Waffenruhe im Libanon verlängert bis zum 18. FebruarDie Waffenruhe im Libanon wurde um einen Monat verlängert. Das Weiße Haus und die libanesische Regierung haben die Verlängerung bis zum 18. Februar bestätigt. Die Hisbollah hat sich bisher nicht geäußert. Israel hatte die Aussetzung des Abzugs seiner Truppen erklärt, da die Hisbollah und die libanesische Armee ihren Verpflichtungen aus dem Abkommen nicht nachgekommen seien. Der Libanon widersprach dieser Aussage und warf Israel vor, den Zeitplan nicht einzuhalten.
Weiterlesen »
Die Ukraine hat laut Selenskyj jetzt die größere Armee - doch ein Nachteil bleibtWolodymyr Selenskyj sagte kürzlich, dass die Ukraine Russland bei der Anzahl der eingesetzten Soldaten überholt habe.
Weiterlesen »
Die Ukraine hat laut Selenskyj die größere Armee - doch ein Nachteil bleibtWolodymyr Selenskyj sagte kürzlich, dass die Ukraine Russland bei der Anzahl der eingesetzten Soldaten überholt habe.
Weiterlesen »
Hisbollah Warnt vor Verzögertem Abzug Israels aus dem SüdlibanonDie Hisbollah hat Israel vor einem möglichen Bruch der Waffenruhe gewarnt, falls die israelischen Truppen ihren Abzug aus dem Südlibanon bis Sonntag nicht abschließen. Medienberichten zufolge hat Israel die USA um eine 30-tägige Verlängerung der Frist gebeten, da die libanesische Armee nicht schnell genug nachrückt und die Hisbollah nicht alle Abkommen einhalte. Die US-Regierung ist jedoch bisher gegen eine Verlängerung.
Weiterlesen »
Waffenruhe in Libanon und Gaza bleibt fragil: Geiseln freigelassen, aber israelisch-palästinensische Spannungen bestehenDie Waffenruhe in Libanon und Gaza ist nach der Beilegung akuter Probleme vorerst stabil. Israel verlängerte die Feuerpause mit der Hisbollah um drei Wochen, während die Hamas eine israelisch-deutsche Geisel freigeben wird. Die Rückkehr vertriebener Palästinenser in den Norden Gazas wurde jedoch blockiert, nachdem die Hamas die Freilassung von vier Soldatinnen statt Zivilisten vorgenommen hatte. Die Lage bleibt angespannt, da die israelische Armee die Verletzung des Waffenruhe-Abkommens nicht tolerieren will.
Weiterlesen »