Das erste Diamantbohrloch (MD-044) aus dem 14.000 Meter umfassenden Bohrprogramm an der Porphyr-Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Kolumbien bestätigt Mineralisierung von der Oberfläche bis zur Bohrtiefe und stärkt das geologische Modell von Libero Copper. Das Bohrloch deckte 1.141 Meter durchgehende Mineralisierung mit 0,46 % CuÄq* auf, darunter einen 542 Meter langen Abschnitt mit 0,69 % CuÄq*. Die Ergebnisse deuten auf eine mögliche Verbindung zwischen zwei hochgradigen Zonen hin und unterstützen weitere Step-out-Bohrungen zur Erweiterung der Ressource.
Vancouver, British Columbia - 6. Januar 2025 / IRW-Press / Libero Copper & Gold Corporation freut sich, die Ergebnisse des ersten Diamantbohrlochs seines 14.000 Meter umfassenden Bohrprogramms zur Ressourcen erweiterung auf der Porphyr- Kupfer -Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Putumayo, Kolumbien, bekannt zu geben, dem Flaggschiffprojekt von Libero Copper.
- Neu identifizierte Diorit-Porphyr-Einheit: Das Bohrloch endete in einem kaliumalterierten frühen Diorit-Porphyr, der zuvor bei Mocoa nicht erkannt wurde. Weitere Bohrungen werden dazu beitragen, die geologische Interpretation dieser Einheit und ihre Rolle im breiteren Porphyr-System zu verfeinern. Die detaillierte Anaconda-Protokollierung von MD-044 zeigt mehrere Alterationszonen, die Einblicke in die komplexe hydrothermale Entwicklung der Lagerstätte geben. Auf den ersten 100 Metern wurde eine argillische Alteration angetroffen, die von Eisenoxiden dominiert wird und den Boden der sichtbaren Oxidationszone darstellt.
- Phase 3 steht im Zusammenhang mit dem Brekzienereignis, das den höchsten Cu-Mo-Gehalt aufweist, der in Form von Chalkopyrit und Molybdänit als Matrixfüllung innerhalb einer hydrothermalen Brekzie mit starker Kalium-Alteration beobachtet wurde, die lokal die Chlorit-Serizit-Alteration überlagert, wie in Bohrloch MD-043 beobachtet .
Bei den mineralisierten Zonen bei Mocoa handelt es sich um große porphyrartige Zonen, und die gebohrten Mächtigkeiten werden als sehr nahe an den wahren Mächtigkeiten liegend interpretiert. Das Herzstück des Portfolios von Libero Copper ist die porphyrische Kupfer-Molybdän-Lagerstätte Mocoa in Putumayo . Mocoa ist ein Eckpfeiler und weist immenses Expansionspotenzial auf.
Geologie Ressourcen Bohrungen Kupfer Molybdän
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Libero Copper: Neue Bohrergebnisse könnten den Kupfersektor revolutionierenLibero Copper könnte mit neuen Bohrergebnissen den Kupfersektor revolutionieren. Das Unternehmen hat nach einem bahnbrechenden Fund im Jahr 2022 sein Fundament erneuert.
Weiterlesen »
Libero Copper: Sensationelle Kupfereinddeckung in KolumbienLibero Copper meldet eine der bedeutendsten Kupfereinddeckungen der letzten Zeit mit 1.141 Metern durchgehendem Mineralgehalt. Das Unternehmen hat die Herausforderungen in Kolumbien erfolgreich gemeistert und ein Projekt geschaffen, das sowohl technisch als auch sozial und ökologisch verantwortlich ist.
Weiterlesen »
Surge Copper: Advancing the Berg Copper Project Towards Development in British Columbia, CanadaSurge Copper: Advancing the Berg Copper Project Towards Development in British Columbia, Canada
Weiterlesen »
Copper Fox Distillery Enterprises, LLC: Copper Fox Distillery Creates the USS Arkansas SSN800 Commemorative Christening BottleWILLIAMSBURG, VA / ACCESSWIRE / December 13, 2024 / Copper Fox Distillery was honored to be selected to create the USS Arkansas Commemorative Christening Bottle for the December 7th, 2024 ceremony. This
Weiterlesen »
Quetzal Copper Limited: Quetzal Copper Provides Update on FinancingVancouver, British Columbia--(Newsfile Corp. - December 13, 2024) - Quetzal Copper Corp. (TSXV: Q) ('Quetzal' or the 'Company') announces a non-brokered private placement (the 'Offering') for aggregate
Weiterlesen »
Telomir Pharmaceuticals Announces Promising Copper Binding Studies with Telomir-1Telomir Pharmaceuticals, Inc. revealed significant findings from its copper binding studies with Telomir-1, showcasing its potential for treating Wilson's disease and other copper-related disorders. Preclinical studies demonstrated Telomir-1's exceptional binding affinity for copper ions and its ability to bind and exchange key ions like iron and zinc. These results pave the way for further research into Telomir-1's effectiveness in addressing Wilson's disease, a rare genetic disorder characterized by excessive copper accumulation.
Weiterlesen »