Arbeitgeber in Deutschland besetzen wieder mehr neue Stellen. Das legt das Beschäftigungsbarometer des Münchner Ifo-Instituts nahe. Gerade IT-Dienstleister und Touristikunternehmen suchen demnach neue Beschäftigte.
Trotz trüber Konjunktur gibt es einen Lichtblick am deutschen Arbeitsmarkt. Die Einstellungsbereitschaft der Firmen nimmt wieder zu, wie das Münchner Ifo-Institut mitteilte. Sein Beschäftigungsbarometer stieg im Oktober auf 96,2 Punkte, nach 95,8 Zählern im September. "Die Unternehmen sind aber weiterhin zurückhaltend bei Neueinstellungen", betonte Klaus Wohlrabe, Leiter der Ifo-Umfragen. "Fehlende Neuaufträge wirken sich weiterhin negativ aus.
Die deutsche Wirtschaft dürfte nach Einschätzung der Bundesbank im abgelaufenen Sommer-Quartal leicht geschrumpft sein. Damit wäre das Bruttoinlandsprodukt zum vierten Mal in Folge nicht gewachsen. "Trotz der Zurückhaltung treibt der Fachkräftemangel die Unternehmen weiterhin um", sagte Wohlrabe. In der Industrie sank das Barometer erneut. Insbesondere die energieintensiven Branchen planen demnach mit weniger Personal. Auch im Handel und im Baugewerbe gibt es eine Tendenz zu weniger Mitarbeitenden, wenn auch weniger stark ausgeprägt.
Der Indexwert für Oktober liegt aber noch unter dem vom April, als er 93,4 Punkte erreicht hatte. Für den Geschäftsklimaindex antworten monatlich rund 9000 Unternehmen auf Fragen des Ifo-Instituts. Sie werden gebeten, ihre gegenwärtige Geschäftslage zu beurteilen und ihre Erwartungen für die nächsten sechs Monate anzugeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Endlich wieder Renditen mit Anleihen: Ein Lichtblick für Pensionsfonds?Das Marktumfeld hat sich massiv verändert und bietet Anlegern Renditemöglichkeiten, die es in den letzten zehn Jahren so nicht gegeben hat.
Weiterlesen »
Millionen-Einbußen: Aufträge brechen weg – Solar-Firmen schimpfen über Förderprogramm vom BundDie staatliche KfW-Bank hatte Ende September das neue Förderprogramm für das Laden von Elektroautos mit Solarstrom nach nur einem einzigen Tag wieder gestoppt. Binnen Stunden waren die vom Bund gewährten Gelder in Höhe von 300 Millionen Euro ausgeschöpft. Jetzt hagelt es Kritik seitens der Solar-Branche.
Weiterlesen »
Unternehmen aus Löhne schützt Firmen rund um die Uhr vor Hacker-AngriffenIm Security Operations Center werden die Datenströme von Unternehmen überwacht. Gearbeitet wird in mehreren Zeitzonen.
Weiterlesen »
Brandneuer Firmen- und Familienfreund: Fertigung des Ford Transit Courier und Tourneo Courier startetKöln (ots) - - Jüngste Generation der kompakten Multifunktionsfahrzeuge rollt erstmals im rumänischen Ford-Werk Craiova, weiterhin unter Führung des Joint Ventures Ford Otosan, vom Band - Herstellung der
Weiterlesen »