Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Es ist eine gute Nachricht für die angeschlagene deutsche Wirtschaft : Im Juni hat die Industriebranche zum ersten Mal im laufenden Jahr mehr Aufträge erhalten. Der Auftragseingang habe im Vergleich zum Vormonat um 3,9 Prozent zugelegt, teilte das Statistische Bundesamt mit. Zuvor war der Auftragseingang in den Industriebetrieben fünf Monate in Folge gefallen.
Analysten hatten eine Erholung beim Auftragseingang erwartet. Sie waren im Schnitt aber von einem deutlich geringeren Anstieg um 0,5 Prozent ausgegangen. Trotz der positiven Zahlen bleibt die Lage der Industrie aber prekär: Im Jahresvergleich wurden deutlich weniger neue Aufträge verzeichnet. In dieser Betrachtung meldete das Bundesamt einen Rückgang um 11,8 Prozent.Ausschlaggebend für den Zuwachs im Juni war eine deutlich stärkere Nachfrage aus dem Inland. Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums sind die Aufträge hier kräftig um 9,1 Prozent gestiegen.
Die Bestellungen in den wichtigen Branchen Maschinenbau, Kfz und Kfz-Teile, bei den Metallerzeugnissen sowie im sonstigen Fahrzeugbau sind zum Teil kräftig gestiegen, wie aus der Mitteilung des Ministeriums hervorgeht. Dagegen sind die Auftragseingänge unter anderem im Bereich Metallerzeugung und -bearbeitung und in der Pharmaindustrie gesunken.
»Es gibt sie noch, die guten Nachrichten«, sagte Jens-Oliver Niklasch, Analyst bei der Landesbank Baden-Württemberg. Um wirklich Zuversicht für die Industrie zu schöpfen, müsse aber mehr zusammenkommen. »Der Abwärtstrend ist damit nicht gebrochen.«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.
Unternehmen Wirtschaft In Deutschland Konjunktur
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lichtblick für die Konjunktur: Industrieunternehmen verzeichnen mehr AufträgeMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Konjunktur: Deutsche Industrie verzeichnet erstmals 2024 mehr AufträgeWiesbaden - Lichtblick für die angeschlagene Industrie in Deutschland: Im Juni hat die Branche zum ersten Mal im laufenden Jahr mehr Aufträge erhalten.
Weiterlesen »
Fehlende Aufträge: Konjunktur im Saarland bricht laut IHK-Umfrage einDüstere Wolken am saarländischen Wirtschaftshimmel: Die konjunkturelle Lage hat sich zu Beginn der zweiten Jahreshälfte laut IHK „erheblich verschlechtert“.
Weiterlesen »
Konjunktur: Handwerk trotz schwacher Konjunktur weitgehend stabilMünchen (lby) - Bayerns Handwerker halten sich bei schwacher Konjunktur bislang einigermaßen stabil. Nach einer verbandsinternen Umfrage des Bayerischen
Weiterlesen »
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, PolitikDJ ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires US-Aufträge für
Weiterlesen »
MDAX-Aufsteiger Traton bleibt auf Kurs: Stabile Aufträge, steigende Umsätze26.07.2024 - Die VW-Nutzfahrzeugsparte gehört in 2024 zu den Gewinnern am deutschen Aktienmarkt. Auch die Zahlen für das zweite Quartal überzeugen Anleger. Besonders die Marke Scania entwickelte sich stark.
Weiterlesen »