Die richtige Beleuchtung ist entscheidend für ein gemütliches Zuhause. Dieser Artikel gibt Ihnen Tipps zur optimalen Lichtplanung, damit Arbeitsbereiche hell genug sind und gleichzeitig eine wohlige Atmosphäre entsteht.
Viele Menschen wünschen sich in ihren eigenen vier Wänden eine gemütliche Atmosphäre. Kerzen und warmes Licht können dazu beitragen. Gleichzeitig sollen Arbeitsbereiche hell sein. Tipps, wie beides gelingt. Warm, kalt, hell oder gedämpft: Licht schafft Atmosphäre. Und nur mit der richtigen Lichtplanung wird Wohnen wirklich gemütlich. Keiner fühlt sich wohl, wenn ihn eine Lampe etwa blendet oder direkt anstrahlt. Gleichzeitig will niemand im Dunklen sitzen.
Es geht also darum, die Beleuchtung Zuhause optimal zu planen und platzieren, damit Arbeitsbereiche hell genug sind und dennoch genügend Wohlfühloasen entstehen.Ein typischer Fehler, den viele Leute machen, wenn sie über eine neue Beleuchtung nachdenken: sich viel zu schnell auf die Leuchte zu konzentrieren. 'Dabei wird übersehen, dass sich die Beleuchtung nicht nur aus dem elektrischen Licht ergibt, sondern immer ein Zusammenspiel mit den Oberflächen ist', sagt Cornelia Moosmann, Professorin an der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim. Daher ihr Tipp: Zuerst den Raum anschauen.Gibt es dort mehr helle oder dunkle Oberflächen? Während helle Oberflächen das Licht gleichmäßig verteilen, sorgen dunkle Flächen für eine ungleichmäßige Beleuchtung im Raum. Unter Umständen sind dann mehr Lichtquellen sinnvoll. Wofür will man den Raum hauptsächlich nutzen? Für eine gemütliche Atmosphäre eignet sich diffuses, weicheres Licht. Für detailreiche Arbeiten - etwa akkurate Handarbeiten oder Modellbau - ist eher hartes, gerichtetes Licht geeignet. Eine Mischung im Raum ist meist ideal. Wie viel Tageslicht kommt eigentlich in den zu beleuchtenden Raum? Davon hängt etwa ab, wie viel Beleuchtung man auch tagsüber braucht. Sind diese grundlegenden Überlegungen gemacht, ist es an der Zeit, sich mit einigen technischen Begriffen auseinanderzusetzen.Wer Lampen kaufen will, sollte die wichtigsten Fachbegriffe kennen. Moosmann erklärt einige:Lux gibt an, wie viel Lichtstrom einer Lichtquelle auf eine Fläche fäll
LICHTPLANUNG GEMÜTLICHE ATHENSPHÄRE HELMESSEN Arbeitsbereiche WOHLFÜHLEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die besten Tipps für die Amazon Black Friday Woche: So sichern Sie sich die besten SchnäppchenStart der Amazon Black Friday Woche: Nutzen Sie unsere Strategien, um die besten Schnäppchen zu finden und Ihre Ausgaben zu minimieren!
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum gibt es mich, die Menschen, die Tiere und die Welt?Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Paul, 4 Jahre alt.
Weiterlesen »
Schriftstellerin Paula Fürstenberg: „Die AfD ist die erste Partei, die die ostdeutsche Identität positiv besetzt“Die vierte Generation Ost erlebt neuen Nationalismus und rechte Gewalt. Ein Gespräch über ein ausbleibendes ostdeutsches ‘68, erfundene Stasi-Akten und eine Generation im Dauer-Umbruch
Weiterlesen »
Sarah Kern: Sie zieht Schlussstrich: Warum sie mit 56 von Dating die Nase voll hatIm 'Sommerhaus' war Sarah Kern noch mit ihrem Ex-Freund Tobias Pankow zu sehen. Mittlerweile sind die beiden getrennt. Nun will sie vorerst auf Sex verzichten.
Weiterlesen »
Studie: Wie Sie die Pflege von Angehörigen belastet – und wie Sie sich Hilfe holen könnenDie Pflege von Angehörigen fordert einen hohen Tribut. Das belegt eine neue Studie der Uni Zürich eindeutig. Doch es gibt Wege aus der Überlastung.
Weiterlesen »
Atefe Asadi, Sie schreiben über die Nacht: Wovon träumen Sie?In der Bücherfrage der Woche geht es diesmal um das Magazin Weiter Schreiben, das mit einem Fest im Roten Salon der Volksbühne vorgestellt wird.
Weiterlesen »