Ein hoher Werbedruck allein reicht nicht, um eine starke Marke aufzubauen. Dafür spricht jedenfalls das aktuelle Ranking von Splendid Research zu den stärksten Marken im deutschen Lebensmittelhandel. In der Rangliste muss Big Spender Rewe die mit deutlich geringerem Werbeetat ausgestatteten Wettbewerber Edeka und Aldi Süd ziehen lassen.
Ein hoher Werbedruck allein reicht nicht, um die Marke zu stärken. Dafür spricht jedenfalls das aktuelle Ranking von Splendid Research zu den stärksten Marken im Lebensmittelhandel. Big Spender Rewe muss in der Rangliste die mit deutlich geringerem Etat ausgestatteten Wettbewerber Edeka und Aldi Süd ziehen lassen.Doch zunächst zum Gesamtsieger: Stärkste Marke unter den deutschen Lebensmitteleinzelhändlern ist wie bereits vor zwei Jahren Lidl.
Seinen ersten Platz im Gesamtranking hat Lidl unter anderem seiner hohen Bekanntheit zu verdanken, die 2023 mit Rekord-Werbeausgaben unterstützt wurde. Im Jahr seines 50-jährigen Bestehens hatte Lidl seine Werbeinvestitionen wie berichtet massiv um 45 Prozent.
Dass Rewe nicht unter den Top 3 vertreten ist, kommt überraschend. Grund ist der enorme Werbedruck, mit dem der Supermarktriese seit längerem unterwegs ist. Laut Nielsen war Rewe mit Brutto-Werbespendings in Höhe von 405 Millionen Euro im letzten Jahr der sechstgrößte Werbespender Deutschlands. Auch in diesem Jahr hat der Konzern seine Werbeinvestitionen von Januar bis Ende September um satte 30 Prozent auf 327 Millionen Euro angehoben und belegt im.
Dass es Rewe trotz der massiven Werbepräsenz nicht aufs Siegertreppchen schafft, hat wenig überraschend auch nichts mit schwächelnden Bekanntheitswerten zu tun. Mit 90,2 Prozent ist Rewe fast jedem Deutschen ein Begriff. Vielmehr schwächelt der Händler bei den Imagewerten. Zwar bescheinigen die Befragten dem Supermarktriesen eine"hohe Qualität" und"Attraktivität" . Allerdings scheint Rewe die wenigsten Verbraucher so richtig zu begeistern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Discounter-Studie: Aldi, Edeka und Co. sprechen ihre Preise ab!Steckt hinter den Supermarktpreisen ein geplantes System, auf das wir alle reinfallen? Eine Studie vom Handelsblatt untersucht die Preise deutscher Discounter miteinander und macht dabei eine schockierende Entdeckung!
Weiterlesen »
Aldi, Lidl, Rewe oder Edeka: Ist der Discounter wirklich am günstigsten?Discounter sind günstig, Supermärkte eher teurer. Das glauben viele. Aber stimmt das auch? Die Preisvergleichsapp Smhaggle sagt: Nein, die Normalpreise unterscheiden sich nicht.
Weiterlesen »
Pkw-Marken bei Volkswagen stark unter DruckPkw-Marken bei Volkswagen stark unter Druck
Weiterlesen »
Marken-Ranking: Autohersteller dominieren das Jahr 2024, Teslas Markenwert sinkt aberIn der jährlichen Rangliste der 'Best Global Brands' verzeichnet Elektroautobauer Tesla einen der größten Rückgänge des Markenwerts.
Weiterlesen »
Apple, Mcdonalds und mehr: Das sind die wertvollsten Marken der WeltJedes Jahr stuft die Markenberatung Interbrand die 100 wertvollsten Marken ein. Auch zwei deutsche Firmen haben es in die Top 10 geschafft.
Weiterlesen »
Stiftung Warentest: Nur zwei Kaffee-Marken glänzen mit „Traumnote 1,0“Stiftung Warentest stellt die besten Kaffeebohnen vor. Welche Sorten konnten im Test überzeugen und was kosten sie? Überraschend: Auch ein günstiger Discounter-Kaffee überzeugt die Experten.
Weiterlesen »