Verlängerung der Laufzeiten: Liebe FDP und Union: Vier Gründe, warum die Atomkraftdebatte tatsächlich unsinnig ist
08.07.2022
Interessanterweise ist es die FDP sowie die ebenfalls atomkraftbefürwortende Union, die den mitregierenden Grünen nun vorwerfen, beim Thema "ideologisch" zu agieren. Dabei besteht die eigentliche Ideologie darin, an einer Technik festzuhalten, für die weder technisch, wirtschaftlich noch politisch etwas spricht. Und, je nach Betrachtung, nicht einmal Umwelt und Klima sonderlich profitieren,Können Atomkraftwerke über das geplante Ende weiterlaufen?
Eher nicht. Zwar ist es möglich, die Anlagen auf niedrigerem Niveau weiter zu betreiben, aber das würde auch nur kurzzeitig helfen. Eines der Probleme dabei, ist das dann fehlende Personal, das schlicht nicht mehr eingeplant ist. Vor allem aber gehen den Meilern die Brennstäbe aus. RWE schreibt dazu: "Unser Kraftwerkausgerichtet, entsprechend haben wir auch den Brennstoffeinsatz auf dieses Datum hin optimiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Union und FDP fordern längere Laufzeiten für AtomkraftwerkeUnion und FDP haben an die Grünen appelliert und längere Laufzeiten für Akw gefordert. CDU-Chef Merz mahnt, dass es „keine Denkverbote“ bei der Energieversorgung geben dürfe.
Weiterlesen »
FDP und Union drängen Grüne zu längeren AKW-LaufzeitenDrei Atommeiler hat Deutschland noch, zum Jahresende sollen sie abgeschaltet werden. CDU-Chef Merz fordert nun die Grünen auf, »über ihren Schatten« zu springen. Auch in der Ampel gibt es Befürworter der Kernenergie.
Weiterlesen »
FDP kritisiert Altkanzler: Gerhard Schröder will Kontakt zu Putin nicht abbrechenGerhard Schröder ist trotz des seit mehr als 130 Tagen andauernden Angriffskrieges Russlands gegen die Ukraine nicht bereit, seine Kontakte zum russischen Präsidenten Wladimir Putin abzubrechen. Zudem sieht der Altkanzler keine Möglichkeit, den Konflikt militärisch zu lösen.
Weiterlesen »
FDP-Chef Czaja: „Bei Rot-Grün-Rot gibt es ein Denk-Tabu“FDP-Fraktionschef Sebastian Czaja vermisst beim Senat von Franziska Giffey den Willen, wirklich etwas am Status quo zu verändern.
Weiterlesen »
FDP-Fraktionschef Dürr: Laufzeiten für Akw verlängernFDP-Fraktionschef Christian Dürr fordert längere Laufzeiten der drei noch verbliebenen Atomkraftwerke in Deutschland. Die Grünen lehnen das ab.
Weiterlesen »
FDP macht Druck bei der Nutzung von AtomkraftwerkenFDP-Fraktionschef Dürr erneuert die Forderung seiner Partei, Atomkraftwerke länger laufen zu lassen. Da nach den Wartungsarbeiten von Nord Stream 1 ein möglicher Lieferstopp von Gas drohe, muss die Energieversorgung sichergestellt werden. Für die Stromerzeugung sollte Atomkraft vorgezogen werden.
Weiterlesen »