Appetitlosigkeit, Schlafstörungen, Schlimmeres: Liebeskummer ist furchtbar und eine extreme Belastung für Seele und Körper. Was wir für uns selbst tun können und wann man professionelle Hilfe braucht.
Liebeskummer ist ein schmerzhaftes Kapitel im Buch der Beziehungen, das viele von uns irgendwann durchblättern müssen. Dieser Schmerz ist mehr als nur ein vorübergehendes Stimmungstief - er kann eine ernsthafte emotionale Belastung sein, die uns lähmt und uns das Gefühl gibt, im Dunkeln zu treiben.
» Die wichtigste Unterstützung kommt zwar von guten Freunden, Familie oder Menschen, zu denen wir einen engen Kontakt haben. Doch wenn der Schmerz so stark ist und so lang anhält, dass wir an nichts anderes mehr denken können, alleine nicht aus der Krise kommen und der Alltag gestört ist oder gar nicht mehr stattfindet, helfen Fachleute. Wohin wendet man sich am besten? Wie mit vielen Schmerzen zunächst an den Hausarzt oder die Hausärztin.
Krise Schmerz Schlafstörung Wunde Kalbheim Appetitlosigkeit Liebeskummer Günter Seidler Elena Sohn Bonn Meta_Dpa_Serviceline_Gesundheit
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
20 Jahre „Stromberg“: Wie Kult-Serie die Herzen der Zuschauer eroberteVor 20 Jahren eroberte die bitterböse Büro-Comedy „Stromberg” die Herzen von Zuschauern und TV-Kritikern. Obwohl Bernd Stromberg der schlechteste Chef der Welt war, und Rassist und Sexist obendrein. Wie passt das zusammen?
Weiterlesen »
Studie: Wie KI für deutlich mehr Elektroschrott sorgen könnte - und wie sich das verhindern ließeKI wird in immer mehr Bereichen genutzt. Die Menge an Elektroschrott, die durch die Technik anfällt, könnte bis 2030 um den Faktor 1.000 steigen, ergibt eine Studie. Das ließe sich verhindern. Wenn Künstliche
Weiterlesen »
Herzinfarkt: Wie entsteht er und wie sollte man reagieren?Ein Herzinfarkt kann gerade unbehandelt tödlich enden. Es gibt diverse Alarmzeichen. Ein Leben mit diversen „Risikofaktoren“ erhöht die Gefahr.
Weiterlesen »
Herzinfarkt: Wie entsteht er und wie sollte man reagieren?Ein Herzinfarkt kann gerade unbehandelt tödlich enden. Es gibt diverse Alarmzeichen. Ein Leben mit diversen „Risikofaktoren“ erhöht die Gefahr.
Weiterlesen »
Diese Snacks sind genauso gefährlich wie Rauchen – wie Sie sich richtig ernährenEine gesunde Ernährung ist das A und O, wenn es darum geht, gesund zu bleiben. Eine Studie zeigt allerdings, welche Lebensmittel auf den Körper ähnlich schädliche Effekte haben wie das Rauchen.
Weiterlesen »
Nach Blessin-Kritik: Wie Afolayan reagierte – und wie ihn der Trainer siehtMan durfte durchaus mit einiger Spannung darauf schauen, wie Oladapo Afolayan reagieren würde. Wie wenig es ihm gefallen hatte, als er zuletzt beim
Weiterlesen »