Der bayerische Entwickler von elektrischen Flugtaxis, Lilium, hat mehrere Kaufinteressenten. Noch in dieser Woche könnte sich entscheiden, wer die Übernahme übernimmt. Lilium plant außerdem, ca. 20% der Mitarbeiter zu entlassen.
Für Lilium , den bayrischen Entwickler von elektrischen Flugtaxi s, gibt es offenbar mehrere Kaufinteressenten. Noch in dieser Woche könnte sich entscheiden, wer den Zuschlag für die Übernahme von Lilium erhält. Zugleich will Lilium jeden fünften Mitarbeiter entlassen. Laut einem Bericht der „Wirtschaftswoche“ sind Ende vergangener Woche Angebote von Investoren für Lilium eingegangen. Nun werde verhandelt und es werde angestrebt, noch in dieser Woche eine Einigung mit einem Käufer zu erzielen.
Aktuell seien aber noch „mehrere Bieter im Rennen“, hieß es laut „Wiwo“ aus Unternehmenskreisen. Wer die Kaufinteressenten sind und wie hoch die Angebote sind, bleibt aktuell aber unklar. An der Börse ist die Aktie von Lilium aktuell nur noch wenige Cent wert, so dass ein Kaufpreis vermutlich in der Größenordnung von hundert Millionen Euro liegen könnte. Auch das angebliche Kaufangebot des chinesischen Autokonzerns Interessanter als der reine Kaufpreis dürfte sein, welches Investment ein möglicher Käufer direkt in Lilium tätigt und welche Strategie er verfolgt. Soll der Betrieb einfach so weiterlaufen? Oder soll Lilium in mehrere Teile zerlegt werden? Hält der Käufer am Standort Deutschland fest? Wie steht es um den Personalbedarf? All diese Fragen stellen sich zur Zukunft von Lilium, das seit November eine Was die Kostenseite angeht, so schlägt Lilium bereits jetzt auch ohne neuen Eigentümer einen heftigen Sparkurs ein. Etwa jeder fünfte Mitarbeiter muss gehen. In Zahlen ausgedrückt heißt das: Von bislang rund 1.000 Mitarbeitern verlieren rund 200 Personen ihre Jobs. Noch werden die Gehälter zwar im Rahmen des Insolvenzgeldes vom Arbeitsamt übernommen, aber nach drei Monaten muss Lilium die Gehälter wieder selbst zahlen. Ansonsten tut Lilium alles dafür, den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten. So hat Lilium, das ein vertikal startendes und landendes Elektroflugzeug (eVTOL) entwickelt hat, vor wenigen Tagen den eVTOL-Betreiber The Ambitious Group (A.A.
Lilium Flugtaxi Übernahme Entlassungen Evtol
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Lilium: Mehrere Kaufinteressenten im GesprächDer bayerische Entwickler von elektrischen Flugtaxis, Lilium, hat offenbar mehrere Kaufinteressenten. Noch diese Woche könnte sich entscheiden, wer den Zuschlag für die Übernahme von Lilium erhält. Zugleich will Lilium jeden fünften Mitarbeiter entlassen.
Weiterlesen »
Lilium: Mehrere Kaufinteressenten und StellenkürzungenDer bayerische Entwickler von elektrischen Flugtaxis, Lilium, hat mehrere Kaufinteressenten. Eine Einigung könnte noch diese Woche erzielt werden. Gleichzeitig plant Lilium, jeden fünften Mitarbeiter zu entlassen, wodurch rund 200 von 1.000 Arbeitsplätzen wegfallen.
Weiterlesen »
Mehrere Kaufinteressenten für Lilium: Wer übernimmt das Elektroflugtaxi-Unternehmen?Lilium, der bayerische Entwickler von elektrischen Flugtaxis, hat mehrere Kaufinteressenten. Ein Verkauf könnte in dieser Woche finalisiert werden. Gleichzeitig plant Lilium, etwa 200 Mitarbeiter zu entlassen.
Weiterlesen »
Mehrere Gebote für insolventen Flugtaxi-Pionier LiliumFür Lilium, den bayrischen Entwickler von elektrischen Flugtaxis, gibt es offenbar mehrere Kaufinteressenten. Noch in dieser Woche könnte sich entscheiden, wer den Zuschlag für die Übernahme von Lilium erhält. Zugleich will Lilium jeden fünften Mitarbeiter entlassen.
Weiterlesen »
Hamiltons letztes Rennen für Mercedes: Pech und Pannen im Katar-RennenLewis Hamilton musste am Rennen in Katar mit einem zwölften Platz abschließen, nachdem er bei den Rennenfahrten Probleme mit den Reifen, einen Fehlstart und eine Geschwindigkeitsüberschreitung in der Boxengasse hatte.
Weiterlesen »
Kaufinteressenten Wählen Kompromisse bei ImmobilienkaufGestiegener Finanzierungskosten trotzdem nicht Hemmnis: Kaufinteressenten sind entschlossen, sich Kompromisse bei der Wohnfläche zu überlassen, um ihren Traum von den eigenen vier Wänden zu verwirklichen.
Weiterlesen »