Lin Jarvis: «Sehe keine Anzeichen für Yamaha-Rückzug»

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Lin Jarvis: «Sehe keine Anzeichen für Yamaha-Rückzug»
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 SpeedweekMag
  • ⏱ Reading Time:
  • 53 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 25%
  • Publisher: 51%

MotoGP Lin Jarvis: «Sehe keine Anzeichen für Yamaha Rückzug»

Yamaha hat in den letzten vier Jahren in der MotoGP immer einen Werksfahrer auf den ersten oder zweiten Platz der Fahrer-WM gebracht. Franco Morbidelli gelang es 2020, dann Quartararo, der 2022 als Vizeweltmeister abschnitt und 2021 sogar als erster Yamaha-Pilot seit Jorge Lorenzo den Titel in der «premier class» davontrug.

Yamaha beteiligt sich seit rund 60 Jahren am Motorrad-GP-Sport. Aber nach dem überraschenden Rückzug von Suzuki nach der Saison 2022 sind die Fans und Medien hellhörig geworden. «Ja, ich habe diese Mutmassungen in den Medien in den letzten Tagen verfolgt», erklärte Lin Jarvis, der Managing Director von Yamaha Motor Racing, auf Anfrage von SPEEDWEEK.com. «Sie tauchen überall auf… Viele Leute legen diese Fragen auf den Tisch. Es lässt sich nicht leugnen, dass Yamaha und Honda momentan in der MotoGP Mühe haben. Es nehmen 16 Bikes von europäischen Hersteller teil, aber nur sechs aus Japan.

«Es war auch erfreulich, dass der Spanien-GP eine riesige Zuschauermenge angezogen hat», stellte Lin Jarvis fest, «was sich nachher auch in Le Mans wiederholt hat. In Jerez und in Le Mans haben wir 2023 die höchsten Zuschauerzahlen aller Zeiten gesehen. Ich wiederhole: Ich sehe bei Yamaha keine Anzeichen für einen Rückzug aus dem GP-Sport. Ich glaube nicht daran.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SpeedweekMag /  🏆 91. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

WSBK 2024: Yamaha verlängert den Vertrag von Werkspilot Andrea LocatelliWSBK 2024: Yamaha verlängert den Vertrag von Werkspilot Andrea LocatelliAndrea Locatelli wird zwei weitere Jahre für das Yamaha-Werksteam in der WSBK fahren: Wird er nach Toprak Razgatlioglus Weggang zum neuen Teamleader?
Weiterlesen »

Jeremy Seewer (Yamaha): Der Schweizer redet KlartextJeremy Seewer (Yamaha): Der Schweizer redet KlartextMit dem GP-Sieg in Villars-sous-Écot fuhr sich Jeremy Seewer (Yamaha) aus der Krise. Der MXGP-Pilot aus Bülach in der Schweiz blickt im Gespräch mit SPEEDWEEK.com zurück und stellt sich auch schwierigen Fragen.
Weiterlesen »

Streit um Grenzkontrollen: CDU-Fraktion wütend auf FaeserStreit um Grenzkontrollen: CDU-Fraktion wütend auf FaeserIn der Debatte um befristete Grenzkontrollen zur Eindämmung illegaler Migration hat der brandenburgische CDU-Fraktionschef Jan Redmann Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) kritisiert und ihr eine falsche Lagebewertung vorgeworfen. Faeser habe mitgeteilt, dass sie keine Notwendigkeit sehe, Binnengrenzkontrollen zu Polen bei der EU anzuzeigen, sagte Redmann am Dienstag nach der Sitzung seiner Fraktion im Landtag in Potsdam. Die Bewertung der aktuellen Situation lasse die CDU „ratlos bis wütend zurück“.
Weiterlesen »

Yamahas erster Schachzug nach der Abfuhr von ToprakYamahas erster Schachzug nach der Abfuhr von ToprakNach dem SBK-Event in Barcelona sagte der WM-Dritte Andrea Locatelli gegenüber SPEEDWEEK.com, dass er mit Yamaha über 2023 hinaus weitermachen möchte. Nun wurde der Vertrag bis Ende 2025 verlängert.
Weiterlesen »

Lorenzo Baldassarri glaubt: «In SBK-WM angekommen»Lorenzo Baldassarri glaubt: «In SBK-WM angekommen»In seiner ersten Saison in der Superbike-WM hatten die meisten Beobachter mehr von Lorenzo Baldassarri erwartet. Der Yamaha-Pilot ist überzeugt, dass es mit seinem Heimrennen in Misano aufwärts geht.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 12:00:56