Der FDP-Chef Christian Lindner fordert die Union auf, sich nach der Wahl für ein schwarz-gelbes Bündnis zu entscheiden. Er betont, dass eine solche Koalition die politische Landschaft umwälzen und die Mehrheit der Wähler, die eine Regierung der Mitte ohne Rot-Grün bevorzugen, zufriedenstellen würde. Lindner kritisiert die Union für ihre Zögerlichkeit und den Offenheitsbegriff gegenüber Koalitionen mit SPD und Grünen.
Der FDP -Vorsitzende Christian Lindner hat an die Union appelliert, sich zu einem schwarz-gelben Bündnis nach der Bundestagswahl im Februar zu bekennen. «Wenn Union und FDP gemeinsam sagen würden, wir sind bereit, für eine Mehrheit zu kämpfen, wählt nicht AfD und BSW, sondern gebt uns ein Mandat, damit wir ohne SPD und Grüne regieren können, würde das die politische Landschaft umwälzen», sagte Lindner der Deutschen Presse-Agentur in Berlin.
«Das erscheint mir klein gedacht, denn von einem gemeinsamen couragierten Auftreten würden beide profitieren. Die Mehrheit in unserem Land will eine Regierung der Mitte – und das heißt konkret: ohne Rot-Grün.» Hoffnung auf Kurskorrektur der Union Er hoffe, dass die Union ihren Wahlkampf noch korrigiere. «Die CDU kämpft momentan noch mehr um das Kanzleramt und weniger für einen Politikwechsel», sagte der FDP-Chef.
FDP Union Koalition Schwarz-Gelb Rot-Grün
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rot-Rot-Grün in Treptow-Köpenick: Bilanz führt zu DeutungskampfSven Dohnalek, Charlotte Steinmetz (beide Fraktionsvorsitzende der Grünen), Stadträtin Claudia Leistner (Grüne), Paul Bahlmann (SPD-Fraktionsvorsitzender), Bürgermeister Oliver Igel (SPD), Philipp Wohlfeil (Linke-Fraktionsvorsitzender) und Stadträtin Carolin Weingart (Linke, von links nach rechts) zogen nach drei Jahren rot-rot-grüner...
Weiterlesen »
Rot-Rot-Grün in Treptow-Köpenick: Zählgemeinschaft zieht HalbzeitbilanzDie BVV-Fraktionen von Linke, SPD und Grüne arbeiten im Südosten zusammen. Kürzlich stellten sie vor, was sie bisher gemeinsam auf die Beine gestellt haben.
Weiterlesen »
Söder: Mehr Union, weniger Rot und GrünBayerischer Ministerpräsident Markus Söder betont in den ARD-Tagesthemen die Notwendigkeit einer stärkeren Union in der nächsten Legislaturperiode. Er kritisiert die SPD und die Grünen und sieht die FDP als fragwürdig.
Weiterlesen »
Union will mit Rot-Grün unterirdische CO₂-Speicherung beschließenDie EU-Kommission will die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund ausbauen. Ein Überblick über CCS, CCU, DAC und BECCS.
Weiterlesen »
Union will mit Rot-Grün unterirdische CO₂-Speicherung beschließenDie EU-Kommission will die Speicherung von Kohlendioxid im Untergrund ausbauen. Ein Überblick über CCS, CCU, DAC und BECCS.
Weiterlesen »
Letzte Ampel-Vorhaben im Bundestag: Rot-grün sucht Last-Minute-MehrheitenSPD und Grüne bringen das Kritis-Dachgesetz und NSU-Dokumentationszentrum trotz Ampel-Bruch in den Bundestag ein. Die Union hat ein anderes Projekt.
Weiterlesen »