Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) will die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessern. 'Wir haben in den vergangenen zehn Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verloren', sagte der FDP-Vorsitzende
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner will die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands verbessern."Wir haben in den vergangenen zehn Jahren an Wettbewerbsfähigkeit verloren", sagte der FDP-Vorsitzende dem TV-Sender ntv am Donnerstag. Deutschland sei im internationalen Standortvergleich von Platz sechs auf Platz 22 zurückgefallen."Wir brauchen jetzt eine Wirtschaftswende", forderte er.
Ein zentraler Punkt sei dabei der Arbeitsmarkt. Es gebe zwar zu wenig Arbeitskräfte, aber auch Potenzial für längere Arbeitszeiten."Wir müssen dafür sorgen, dass die Arbeitszeit insgesamt in Deutschland wieder ausgedehnt wird", so Lindner. Neben einem novellierten Fachkräfte-Einwanderungsgesetz brauche es Anreize für Überstunden und Erwerbstätigkeit über das Renteneintrittsalter hinaus.
Zur Kritik des IWF an zu geringen öffentlichen Investitionen und der Forderung nach einer Reform der Schuldenbremse sagte Lindner:"Wenn mehr Menschen arbeiten, statt Bürgergeld zu beziehen, dann haben diese Menschen eine bessere Lebensperspektive und höheres Einkommen. Und der Finanzminister hat mehr Geld für Investitionen.
Mit Blick auf die Geldpolitik äußerte sich der FDP-Chef optimistisch, dass die Europäische Zentralbank bald die Zinsen senken könnte. Im Gegensatz zu den stark gestiegenen Zinsen in den USA aufgrund hoher Staatsschulden habe man in Europa auf eine solide Finanzierung gesetzt."Auch deshalb sinkt die Inflation. Und aus diesem Grund hat ja die EZB angedeutet, es könnte bald schon zu einer Zinssenkung kommen", so der FDP-Chef."Das hilft dann dem Wachstum.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Geringes Wachstum: FDP erhöht im Streit um Reformen den Druck auf SPD und GrüneDie FDP fordert von den Ampelpartnern, Wirtschaftsreformen schneller anzugehen. Generalsekretär Bijan Djir-Sarai nennt konkrete Punkte, darunter Steuersenkungen, Bürokratieabbau und ein »zielsicherer« Sozialstaat.
Weiterlesen »
FDP-Chef Höne fordert mutigere Reformen angesichts der WirtschaftsschwächeDer nordrhein-westfälische FDP-Chef Henning Höne hat mutigere und unbequeme Reformen angesichts der Wirtschaftsschwäche in Deutschland und in NRW gefordert.
Weiterlesen »
Junge Liberale stellen FDP-Chef Ultimatum: Lindner muss die Ampel platzen lassen, wenn …Die Debatte um ein vorzeitiges Ampel-Aus flammt wieder auf! Auslöser dieses Mal: die Jungen Liberalen, der FDP-Nachwuchs. Deren Chefin Franziska Brandman...
Weiterlesen »
FDP-Chef Porträt: Das ist Christian LindnerFDP-Chef Christian Lindner musste schon mehrfach als Hoffnungsträger der Liberalen herhalten. Im Wahljahr 2017 kämpft er im Herbst nicht nur um den..
Weiterlesen »
FDP atmet auf: Neue Umfrage lässt Lindner jubelnIn einer neuen INSA-Umfrage zeichnet sich ein überraschender Positiv-Trend für die FDP ab. Die Liberalen klettern von fünf Prozent auf sechs Prozent.
Weiterlesen »
FDP-Chef Lindner weist Spekulationen über Ausstieg aus Ampel-Koalition zurückFDP-Chef Christian Lindner ist Spekulationen über einen Ausstieg seiner Partei aus der Ampel-Koalition entgegengetreten. Zwischen der FDP und ihren Koalitionspartnern, der SPD von Kanzler Olaf Scholz und vor allem den Grünen, knirscht es immer wieder.
Weiterlesen »