Mehr Männer und Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen, hat sich als schwer erwiesen. Eine Dienstpflicht sei aber nicht die Lösung für das Problem, heißt es aus der FDP-Spitze.
Mehr Männer und Frauen für die Bundeswehr zu gewinnen, hat sich als schwer erwiesen. Eine Dienstpflicht sei aber nicht die Lösung für das Problem, heißt es aus der FDP-Spitze.Christian Lindner fordert eine gestärkte militärische Reserve für die Bundeswehr.Der FDP-Chef und Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht Bedenken gegen eine allgemeine Dienstpflicht zur Stärkung der Bundeswehr nicht ausgeräumt.
Er wies darauf hin, dass sich die Sicherheitslage in Europa verändert habe. Der Angriff Russlands auf die Ukraine stelle die Friedensordnung in Europa insgesamt infrage. „Wir brauchen hochspezialisierte, im Übrigen aber auch durchhaltefähige Streitkräfte. Dazu müssen die vorhandenen Dienstposten besetzt und die Aufwuchsfähigkeit der Bundeswehr mit Reservisten verbessert werden“, sagte Lindner.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Neues Wachstumsgesetz: Welche Renten-Jahrgänge besonders profitierenErfolg für die Ampel: Das milliardenschwere Wachstumspaket mit Steuerentlastungen und Bürokratieabbau für Unternehmen ist beschlossen. Der Bundesrat stimmte dem sogenannten Wachstumschancengesetz am Freitag (22. März) nach Verhandlungen im Vermittlungsausschuss mehrheitlich zu. Getragen wurde der Beschluss vor allem von SPD, FDP und Grünen.
Weiterlesen »
Neues Wachstumsgesetz: Welche Renten-Jahrgänge besonders profitierenErfolg für die Ampel: Das milliardenschwere Wachstumspaket mit Steuerentlastungen und Bürokratieabbau für Unternehmen ist beschlossen. Der Bundesrat stimmte dem sogenannten Wachstumschancengesetz am Freitag (22. März) nach Verhandlungen im Vermittlungsausschuss mehrheitlich zu. Getragen wurde der Beschluss vor allem von SPD, FDP und Grünen.
Weiterlesen »
Rentner sollen weniger Steuern zahlen - welche Jahrgänge sich freuen könnenZukünftige Rentner können Tausende Euro sparen. Eine neue Gesetzesänderung soll die Steuern auf die Rente senken. Vor allem jüngere Arbeitnehmer profitieren.
Weiterlesen »
Weniger Steuern auf Rente – diese Jahrgänge profitierenAb dem 1. Juli werden die Renten in Deutschland um 4,57 Prozent erhöht. Das Bundessozialministerium gab am Dienstag, den 19. März, bekannt, dass die Anpassung der Renten somit „im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent“ liegt.
Weiterlesen »
Weniger Steuern auf Rente – diese Jahrgänge profitierenAb dem 1. Juli werden die Renten in Deutschland um 4,57 Prozent erhöht. Das Bundessozialministerium gab am Dienstag, den 19. März, bekannt, dass die Anpassung der Renten somit „im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent“ liegt.
Weiterlesen »
Weniger Steuern auf Rente – diese Jahrgänge profitierenAb dem 1. Juli werden die Renten in Deutschland um 4,57 Prozent erhöht. Das Bundessozialministerium gab am Dienstag, den 19. März, bekannt, dass die Anpassung der Renten somit „im dritten Jahr in Folge oberhalb von vier Prozent“ liegt.
Weiterlesen »