DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht keinen Korrekturbedarf bei der Ermittlung des Mindestlohns in Deutschland. Der Mechanismus, das über eine Kommission mit Vertretern
von Arbeitnehmern, Arbeitgebern und Wirtschaftswissenschaftlern zu ermitteln, sei angemessen, sagte der FDP-Vorsitzende am Montagabend beim"Ständehaus-Treff" der"Rheinischen Post" in Düsseldorf.
Der Mindestlohn sollte nicht von Politikern ermittelt werden, mahnte der FDP-Bundesvorsitzende. Er wolle jedenfalls nicht erleben, dass Politiker mit dem Thema Wahlkämpfe"auf Kosten anderer" machten. Dagegen hatte Nordrhein-Westfalens Arbeitsminister Karl-Josef Laumann die Mindestlohn-Kommission am vergangenen Wochenende in einem Interview der"Rheinischen Post" als Katastrophe bezeichnet und sich für ein neues Modell ausgesprochen, bei dem mehr Geld auf dem Konto von Arbeitern im Niedriglohnsektor landen würde.
Die Mindestlohnkommission hatte im Juni eine Erhöhung auf 12,82 Euro in zwei Schritten vorgeschlagen. Die Arbeitnehmervertreter in der Kommission bewerteten die Anhebung als zu niedrig, wurden aber überstimmt. Die Kommission ist besetzt mit jeweils drei Arbeitgeber- und Gewerkschaftsvertretern, zwei Wissenschaftlern und einer oder einem Vorsitzenden./beg/DP/he
Mega-Chance: Der Indien ReportIhre Chancen im größten Wachstumsmarkt: 3 indische Top-Aktien. Die Highlights dieses Spezialreports: 1. Indien als Wachstumsriese, 2. Indiens Wirtschaft boomt!, 3. 3 Top-Performance-Aktien. Jetzt kostenlos downloaden.Hier klicken
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundesfinanzminister Christian Lindner sieht keinen Korrekturbedarf bei der Ermittlung des Mindestlohns in DeutschlandBundesfinanzminister Christian Lindner unterstützt den Mechanismus zur Ermittlung des Mindestlohns in Deutschland und betont, dass Politiker nicht in die Entscheidung eingreifen sollten.
Weiterlesen »
CDU-Politiker fordert höheren MindestlohnEin CDU-Politiker fordert eine Erhöhung des Mindestlohns auf 14 Euro bis Ende 2024. Er schlägt vor, dass die Lohnuntergrenze nicht unter 60 Prozent des Medianlohns und nicht unter 50 Prozent des Durchschnittslohns liegen sollte. Die Mindestlohnkommission wird kritisiert und als 'Katastrophe' bezeichnet.
Weiterlesen »
Neues Mindestlohn-Modell für Arbeitnehmer im NiedriglohnsektorArbeits-, Gesundheits- und Sozialminister spricht sich für ein neues Mindestlohn-Modell aus, um Arbeitern im Niedriglohnsektor mehr Geld zu ermöglichen.
Weiterlesen »
NRW-Minister Laumann für höheren Mindestlohn und anderes BerechnungsmodellDer nordrhein-westfälische Arbeits-, Gesundheits- und Sozialminister Karl-Josef Laumann hat sich für ein neues Mindestlohn-Modell ausgesprochen, mit dem nach derzeitigem Stand mehr Geld auf dem Konto von Arbeitern im Niedriglohnsektor landen würde.
Weiterlesen »
Arbeitsminister fordert höhere Mindestlohn-GrenzenDer nordrhein-westfälische Arbeitsminister fordert eine Erhöhung der Mindestlohn-Grenzen auf 60 Prozent des Medianlohns und 50 Prozent des Durchschnittslohns der jeweiligen Länder. Der aktuelle Mindestlohn von 12,82 Euro je Stunde sei zu niedrig und müsse regelmäßiger angepasst werden.
Weiterlesen »
Lindner lehnt Forderung nach Sondertopf für Innere Sicherheit abBundesfinanzminister Christian Lindner hat die Forderung der Gewerkschaft der Polizei (GDP) nach einem Sondertopf für die Innere Sicherheit abgelehnt. Lindner betonte, dass die Sicherheitsbehörden bereits gestärkt worden seien.
Weiterlesen »