Lindner: „Vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik“

Bundesregierung Nachrichten

Lindner: „Vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik“
Ampel-KoalitionChristian LindnerOlaf Scholz
  • 📰 SZ
  • ⏱ Reading Time:
  • 18 sec. here
  • 23 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 84%
  • Publisher: 51%

Lieber Friedrich Merz,geht es Dir wirklich um einen Politikwechsel? Uns schon. Denn wir brauchen mehr als nur einen Kanzlerwechsel. Deshalb: #jetztFDP! TL pic.twitter.com/JUEMQnfCXr— Christian Lindner (@c_lindner) February 7, 2025

Lindner: „Vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik“Mit einer persönlichen Video-Botschaft an den „lieben Friedrich“ hat der FDP -Vorsitzende Christian Lindner den jüngsten Thesen von CDU -Chef Friedrich Merz ausdrücklich widersprochen. Dieser hatte davor gewarnt, bei der Bundestagswahl für die Freidemokraten zu stimmen, darüber könne er sich „nur wundern“, sagte Lindner in dem auf der Plattform X veröffentlichten Video.

Dieser Einschätzung widersprach Lindner und drehte den Spieß um: „31 oder 33 Prozent für die Union macht keinen Unterschied, vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik.“ Nur ein Wiedereinzug der FDP in den Bundestag verhindere eine schwarz-grüne Mehrheit oder eine Neuauflage der schwarz-roten Koalition.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

SZ /  🏆 119. in DE

Ampel-Koalition Christian Lindner Olaf Scholz Vertrauensfrage FDP Neuwahlen Bundestagswahl Die Grünen SPD Friedrich Merz CDU CSU Rolf Mützenich Robert Habeck Boris Pistorius Bundestag Deutschland Politik Bayern Leserdiskussion Politik Süddeutsche Zeitung

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Merz: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP“Merz: „Vier Prozent sind vier Prozent zu viel für die FDP“Berlin - Nach aktuellen Umfragen muss die FDP befürchten, bei der Bundestagswahl unter die Fünf-Prozent-Hürde zu rutschen. Eine Stimme für die Liberalen könnte eine 'verlorene' sein, sagt der CDU-Chef.
Weiterlesen »

Merz appelliert an FDP-Wähler: 'Vier Prozent sind vier Prozent zu viel'Merz appelliert an FDP-Wähler: 'Vier Prozent sind vier Prozent zu viel'Kanzlerkandidat Friedrich Merz der Union ruft zur Wahl zur Bundestagswahl zu den Wählern auf, nicht für die FDP zu stimmen. Merz argumentiert, dass die FDP aktuell unterhalb der Fünf-Prozent-Hürde liegt und die Unterstützung der Union wichtiger sei.
Weiterlesen »

Lindner: „Vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik“Lindner: „Vier oder sechs Prozent für die FDP ändert die Republik“Lieber Friedrich Merz,geht es Dir wirklich um einen Politikwechsel? Uns schon. Denn wir brauchen mehr als nur einen Kanzlerwechsel. Deshalb: jetztFDP! TL pic.twitter.com/JUEMQnfCXr— Christian Lindner (c_lindner) February 7, 2025
Weiterlesen »

FTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenFTSE 100 schließt 1,21 Prozent stärker bei 8.301,13 PunktenDer FTSE 100 legte am Mittwoch via LSE zum Handelsende 1,21 Prozent auf 8.301,13 Punkte zu. Der Index erreichte dabei einen Wert von 2,537 Bio. Euro. Die Top-Aktien im FTSE 100 sind aktuell Ocado Group (+ 6,97 Prozent), Lloyds Banking Group (+ 6,53 Prozent), Barclays (+ 6,50 Prozent), StJamess Place (+ 6,21 Prozent) und Diploma (+ 5,29 Prozent). Zu den Verlierern zählen Anglo American (-0,97 Prozent), Reckitt Benckiser (-0,86 Prozent), Imperial Brands (-0,58 Prozent), Melrose Industries (-0,54 Prozent) und Rolls-Royce (-0,53 Prozent).
Weiterlesen »

CDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheCDU/CSU verliert im Deutschlandtrend - Wagenknecht und Lindner auf gleicher HöheDie CDU/CSU verliert im aktuellen ARD-Deutschlandtrend zwei Prozentpunkte und kommt auf 31 Prozent. Die SPD gewinnt einen Punkt und erreicht 15 Prozent. Die Grünen bleiben bei 14 Prozent. Die FDP verpasst mit 4 Prozent den Einzug ins Parlament. Die Linke steigt auf 4 Prozent und das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) bleibt bei 5 Prozent. Friedrich Merz kommt auf 25 Prozent als Unionskanzlerkandidat, Sahra Wagenknecht und Christian Lindner auf je 21 Prozent.
Weiterlesen »

Kampf um die vier Prozent: Merz will sich die FDP einverleibenKampf um die vier Prozent: Merz will sich die FDP einverleibenOffene schwarz-gelbe Feldschlacht: Der Unions-Kanzlerkandidat rechnet mit einem Scheitern der Liberalen an der Fünf-Prozent-Hürde – und wirbt deshalb nun um deren Anhänger.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-13 09:44:29