Im Haushaltsstreit lotet die Ampel gerade aus, wo gespart werden kann. Finanzminister Lindner brachte das Deutschlandticket ins Spiel: Ein Ticket zum Preis von 49 Euro oder Investitionen in die Schiene – nur eins davon lasse sich finanzieren.
Bundesfinanzminister Christian Lindner hat eine mögliche Preiserhöhung beim Deutschlandticket an Investitionen ins Schienennetz geknüpft. "Irgendwann muss die Politik entscheiden, ob wir eher in die Schiene investieren wollen oder ob der Preis von 49 Euro bleiben soll", sagte Lindner der "Welt am Sonntag".
Das bundesweit einheitliche Ticket werde bleiben, es sei ein "Gamechanger". Im aktuellen Haushaltsstreit lotet die Ampel-Regierung derzeit aus, wo künftig gespart werden soll.. Bund und Länder subventionieren das Angebot pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Eine Preisgarantie seitens des Bundes und der Länder gibt es nur noch für dieses Jahr. Schon 2025 könnte das Ticket für Nutzerinnen und Nutzer daher teurer werden.
Gleichzeitig fordert die anstehende Generalsanierung bei der Bahn Milliardeninvestitionen des Bundes. Bis zum Jahr 2030 will der Konzern 40 hochbelastete Strecken grundlegend sanieren, um wieder pünktlicher und zuverlässiger zu werden. Los geht es Mitte Juli auf der Riedbahn zwischen Frankfurt/Main und Mannheim, die dafür für ein knappes halbes Jahr gesperrt wird.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Finanzminister Lindner: 49 Euro oder Geld für die SchieneIm aktuellen Haushaltsstreit lotet die Ampel-Regierung derzeit aus, wo künftig gespart werden soll. Finanzminister Christian Lindner bringt das Deutschlandticket ins Spiel.
Weiterlesen »
Finanzminister Lindner stellt Bedingung: 49-Euro-Ticket oder Geld für SchieneDas Deutschlandticket ist ein voller Erfolg. Bund und Länder subventionieren das Angebot allerdings pro Jahr mit jeweils 1,5 Milliarden Euro. Geld, das auch in die Modernisierung des Schienennetzes fließen könnte. Geht nichts beides? Nein, sagt Finanzminister Lindner.
Weiterlesen »
Haushaltsstreit: Finanzminister Lindner: 49-Euro-Ticket oder Geld für SchieneDie Ampel-Koalition ringt mühsam um den Etat für das kommende Jahr. Druck bekommen SPD und FDP vom Parteinachwuchs. Junge FDPler drohen damit, der Ampel ihre Unterstützung zu entziehen. Alles Wichtige zum Haushaltsstreit im Newsticker.
Weiterlesen »
Deutschlandticket: Kommt das Deutschlandticket an seine Grenzen?Deutschlandticket: 11,2 Millionen Menschen nutzen das Deutschlandticket, doch die Zahl stagniert. Woran das liegt.
Weiterlesen »
Nachzahlung fürs Deutschlandticket: MVG bucht 147 Euro ab.Das Unternehmen hat seine IT umgestellt und bucht künftig jeweils zum Monatsersten ab.
Weiterlesen »
Modernisierung der Superlative für eine starke Schiene: Schnellfahrstrecke Hannover–Würzburg für 850 Millionen Euro rundum erneuert557 Kilometer Gleise, 700.000 Schwellen und 235 Weichen saniert • Oberbau auf 49 Brücken und in 63 Tunneln instandgesetzt • Nach Mannheim – Stuttgart nun
Weiterlesen »