Linke, Grüne und Freie Wähler für mehr Bürgerbeteiligung

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Linke, Grüne und Freie Wähler für mehr Bürgerbeteiligung
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 morgenpost
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 61%

In den Brandenburger Landtagsfraktionen wird über mehr Bürgerbeteiligung an den Entscheidungen der Politik diskutiert. Die Linke wirbt in einem Antrag für ein Bürgerbeteiligungsgesetz - und erhält Unterstützung aus anderen Fraktionen.

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter möglich.

In Brandenburg könne beispielsweise ein Bürgerrat eingesetzt werden, sagte die Sprecherin der Linken-Fraktion unter anderem für ländliche Entwicklung und Regionalplanung, Anke Schwarzenberg der dpa. Brandenburg habe zwar eine formelle Beteiligung von Vereinen und Verbänden, der Bürger bleibe aber außen vor, kritisierte sie.

Als Beispiele für eine Bürgerbeteiligung nannte die linke Landtagsabgeordnete das Land Baden-Württemberg, das bereits ein Bürgerbeteiligungsgesetz habe. Es sei wissenschaftlich begleitet worden. Auch in Werder hätten auf kommunaler Ebene Bürgerinnen und Bürger über das neue Konzept des Baumblütenfestes mit entschieden, führte sie aus. Berlin habe einen Bürgerrat für den Klimaschutzplan eingesetzt, der alle Lebensbereiche betreffe.

Die Fraktion der Grünen unterstützt grundsätzlich diese Form der Bürgerbeteiligung. Es sei ein gutes Mittel, weil es verschiedene Menschen zusammenbringe, die gezwungen seien, ein Thema miteinander zu diskutieren, sagte die kommunalpolitische Sprecherin der Fraktion, Marie Schäffer. Durch Bürgerräte hätte man verschiedene Stimmen aus der Gesellschaft und einen Blick von außen.

Die Fraktion BVB/Freie Wähler wird dem Antrag der Linken zustimmen."Der Antrag ist ein Schritt in Richtung bessere Bürgerbeteiligung", sagte der Abgeordnete Philip Zeschmann. Neue Formen und Methoden der Bürgerbeteiligung wie etwa Zukunfts- oder Bürgerwerkstätten oder Planungszellen müssten institutionalisiert werden.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

morgenpost /  🏆 64. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Polizeiwache am Kotti: Grüne und Linke Bezirkspolitiker fordern einen BaustoppPolizeiwache am Kotti: Grüne und Linke Bezirkspolitiker fordern einen BaustoppSenatorin Iris Spranger treibt ihre Pläne von der Kotti-Wache voran: Der Mietvertrag ist unterzeichnet. Doch im Hintergrund wird heftig weiterdiskutiert.
Weiterlesen »

Für mehr Diversität: Diskussion, ob wir unsere Kinderbücher und Märchen umschreiben müssenFür mehr Diversität: Diskussion, ob wir unsere Kinderbücher und Märchen umschreiben müssenIn dieser DISKUTHEK-Folge diskutieren wir über Diversität und Sprache in Kinderbüchern und Märchen – und die Frage, ob Kinderbuch-Klassiker wie “Pippi Langstrumpf” umgeschrieben werden sollten.
Weiterlesen »

Polizeiwache am Kotti: Grüne und Linke Bezirkspolitiker fordern einen BaustoppPolizeiwache am Kotti: Grüne und Linke Bezirkspolitiker fordern einen BaustoppSenatorin Iris Spranger treibt ihre Pläne von der Kotti-Wache voran: Der Mietvertrag ist unterzeichnet. Doch im Hintergrund wird heftig weiterdiskutiert.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-26 01:31:16