Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-Renten

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-Renten
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 84 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 63%

Berlin - Rentner im Osten zahlen teils höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als Rentner im Westen. Die Linke fordert eine Angleichung.

- Rentner im Osten zahlen teils höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als Rentner im Westen. Die Linke fordert eine Angleichung.

Die Linke im Bundestag hat erneut eine unterschiedliche Steuerhöhe bei Renten in Ost und West kritisiert. Hintergrund ist eine aktuelle Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage des Linken-Abgeordneten Sören Pellmann. Demnach zahlen Rentner mit einer sogenannten Standardrente, die vor 2023 in Rente gegangen sind, im Osten höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als im Westen.

Die ihm nun vom Bundesfinanzministerium übermittelten Zahlen, die der dpa vorliegen, zeigen: Wer seit 2010 im Ruhestand ist und die aktuell errechnete Standardrente von 20.768 Euro im Jahr bezieht, zahlt im Osten darauf 241 Euro Einkommensteuer, im Westen sind es nur 132 Euro. 2020 in Rente gegangene Ostdeutsche zahlen 542 Euro Steuern jährlich auf eine solche Standardrente, im Westen 524.

Der Hintergrund ist kompliziert. Seit 2005 wird schrittweise auf eine sogenannte nachgelagerte Rentenbesteuerung umgestellt: Die Rentenbeiträge werden bei der Einkommensteuer berücksichtigt und senken diese, dafür wird später Einkommensteuer auf die ausgezahlte Rente fällig. Schrittweise heißt: Wer 2005 in Rente ging, bei dem gelten 50 Prozent seiner Rente als steuerpflichtiges Einkommen, die anderen 50 Prozent sind steuerfrei.

Der jeweils individuell zum Renteneintritt festgesetzte Freibetrag ändert sich nicht mehr, auch wenn, wie im Juli üblich, jährlich die Renten steigen. Dadurch erhöhe sich das steuerpflichtige Einkommen, erklärt das Finanzministerium in seiner Antwort. Bis 2023 habe es im Osten im Vergleich zum Westen höhere jährliche Rentensteigerungen gegeben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenLinke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenRentner im Osten zahlen teils höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als Rentner im Westen. Die Linke fordert eine Angleichung.
Weiterlesen »

Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenLinke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenLaut dem Finanzministerium gab es bis 2023 im Osten höhere jährliche Rentensteigerungen als im Westen.
Weiterlesen »

Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenLinke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenRentner im Osten zahlen teils höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als Rentner im Westen. Die Linke fordert eine Angleichung.
Weiterlesen »

Linke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenLinke kritisiert höhere Steuern bei Ost-RentenRentner im Osten zahlen teils höhere Steuern auf ihre Altersbezüge als Rentner im Westen. Die Linke fordert eine Angleichung.
Weiterlesen »

Grundfreibetrag: Rund 244 000 Rentner müssen keine Steuern mehr zahlen​Grundfreibetrag: Rund 244 000 Rentner müssen keine Steuern mehr zahlen​244 000 Rentnerinnen und Rentner profitieren von der Erhöhung des Grundfreibetrags. Gleichzeitig kommen mit der anstehenden Rentenerhöhung mehr als hunderttausend neu als Steuerpflichtige hinzu. Diese Sachen ändern sich noch bei der Rente.
Weiterlesen »

Grundfreibetrag: Rund 244.000 Rentner müssen keine Steuern mehr zahlen​Grundfreibetrag: Rund 244.000 Rentner müssen keine Steuern mehr zahlen​244.000 Rentnerinnen und Rentner profitieren von der Erhöhung des Grundfreibetrags. Gleichzeitig kommen mit der anstehenden Rentenerhöhung mehr als hunderttausend als Steuerpflichtige hinzu. Diese Sachen ändern sich noch bei der Rente.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 18:36:10